
Der Erhaltungsgrad ist der auf einer Skala festgelegte Zustand eines Gegenstandes, welcher sich durch Abnutzung oder Alterung verschlechtern kann. Insbesondere bei Sammlerobjekten spielt der Erhaltungsgrad eine große Rolle, da er sich auf die Begehrtheit und den Wert des Objektes auswirkt. Skalen für den Erhaltungsgrad existieren unter anderem f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erhaltungsgrad

Die Erhaltung einer Münze ist ein wichtiges Merkmal zur Bestimmung ihres Wertes (neben der Seltenheit der Münze und den Markteinflüssen auf das entsprechende Sammelgebiet). Zur Messung des Erhaltungsgrads hat sich für den Münzhandel und die Münzsammler im Laufe der Zeit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Neben dem Alter und der Seltenheit von Münzen sowie der Art der Herstellung ist auch der Zustand der Münzen, der Erhaltungsgrad, für den Wert der Münze ausschlaggebend. Einige starke Kratzer vermindern z.B. den Wert einer Münze mehr als viele schwache.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Allgemeine Bezeichnung für den Zustand der Erhaltung eines Gegenstandes.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.