
Als Ereignisraum (auch Ereignisalgebra oder Ereignisfeld) bezeichnet man in der Wahrscheinlichkeitstheorie eine σ-Algebra eines Wahrscheinlichkeitsraums, auf der ein Wahrscheinlichkeitsmaß definiert ist. Im Gegensatz zum Ereignisraum, der alle (im Modell) möglichen Ereignisse umfasst, bezeichnet man die Menge aller möglichen Elementarereigniss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ereignisraum
(auch: Ergebnisraum, Merkmalsraum, Stichprobenraum, Ergebnismenge) Die Menge aller möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments. Beim Würfeln besteht der Ereignisraum aus der Menge von Zahlen {1, 2, 3, 4, 5, 6}, beim Werfen einer Münze aus den Ergebnissen {Kopf, Za...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Der Ereignisraum eines Zufallsexperiments ist die Menge seiner Versuchsausgänge (Elementarereignisse). Seine Teilmengen sind die Ereignisse, denen Wahrscheinlichkeiten zugeordnet werden.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/e.html

In der Wirtschaftssoziologie : Menge aller möglichen Elementar-Ereignisse, z.B. beim Würfeln, beim wiederholten Ziehen von Stichproben aus einer Grundgesamtheit etc. Die Elementarereignisse sind Ereignisse, die nicht weiter zerlegt werden und sich gegenseitig ausschliessen. Durch die logischen Verknüpfungen „und“ (sowohl - als auch) und „....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ereignisraum/ereignisraum.htm

in der Mathematik die Grundmenge in der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ereignisraum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.