
Triglyceride, Triglyzeride, auch Glycerol-Triester, seltener veraltet Neutralfette, sind dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen und sollten nach der IUPAC-Empfehlung ausschließlich als Triacylglyceride bezeichnet werden. Die Vorsilbe Tri verweist auf drei Acyl-Säurereste, die mit Glycerin verestert sind. Tri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triglyceride

Triglyceride sind Fette, die wir mit der Nahrung aufnehmen. Sie bestehen aus Glycerin und drei Fettsäuren. Bei der Verdauung werden sie aufgespalten und später im Körper neu zusammengesetzt. Die Triglyceride dienen dem Körper als Energiespeicher. Durch eine sehr fettreiche Nahrung, insbesondere, wenn sie reich an gesättigten Fettsäuren ist, k...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Neutralfette im Blut, werden über die Nahrung aufgenommen.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Bezeichnung für Ester des Glycerins, dessen 3-Hydroxygruppen durch Carbonsäuren verestert sind.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Tri/glyceride Syn.: Triacylglycerine; TG (Abk.) En: triglycerides Unterklasse der Lipide, bei der die Neutralfette mit 3 Molekülen gleicher (z.B. Triolein) oder (meist) verschiedener
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Triglyzeride, auch Glycerol-Triester, seltener veraltet Neutralfette, sind dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen und sollten nach der IUPAC-Empfehlung ausschliesslich als Triacylglycerine bezeichnet werden. Die Vorsilbe
Tri verweist auf drei Acyl-Säurereste, die mit Glycerin verestert sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42705

Triglyzeride, auch Glycerol-Triester, seltener veraltet Neutralfette, sind dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen und sollten nach der IUPAC-Empfehlung ausschliesslich als Triacylglycerine bezeichnet werden. Die Vorsilbe
Tri verweist auf drei Acyl-Säurereste, die mit Glycerin verestert sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42708

Ein Triglycerid ist eine chemische Verbindung aus Glycerin und Säuren (so genannte Fettsäuren) und besteht je nach Zusammensetzung der Bestandteile in vielfältiger Ausprägung....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Bei Triglyceriden sind drei Fettsäuren an ein Molekül Glycerin gebunden. Diese Blutfette dienen dem Körper in erster Linie als Energieliferant. Sie werden sowohl über die Nahrung aufgenommem, als auch in Leber, Niere und Herzmuskel aufgebaut.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

T., auch Fette oder Neutralfette genannt, bestehen aus drei an Glycerin gebundenen Fettsäuren. Von außen werden dem Körper T. über die Nahrung zugeführt, im Organismus selbst entstehen T. in erster Linie in Leber, Niere und Herzmuskel. Sie stellen für den Körper einen bedeutenden Energielieferanten ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Ester des Glycerins, dessen drei Hydroxy-Gruppen durch Carbonsäuren verestert sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/triglyceride
Keine exakte Übereinkunft gefunden.