[Hohenahr] - Erda ist der größte Ortsteil der Gemeinde Hohenahr im Lahn-Dill-Kreis in Hessen. Der Ort ist der Sitz der Gemeindeverwaltung. Erda liegt im Gladenbacher Bergland am Aarbach. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3376. Nordwestlich von Erda befindet sich eine alte Ringwallanlage. Erda hat 2056 Einwohner (S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erda_(Hohenahr)
[Wagner] - Erda ist in Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen der Name einer Erdgöttin. Richard Wagner schuf mit seiner Opernfigur „Erda“ eine Kunstfigur eigener Art. Als Quellen für sein Werk nannte er auf Befragung in einem Brief (1856): Den Namen „Erda“ entnahm er dem Kapitel „Göttinnen“ in Gri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erda_(Wagner)

Vorname. Nach der Urmutter im „Ring des Nibelungen“, der altnordischen Erdgöttin Jörd.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-frau

Erda, nicht überlieferter, sondern von J. Grimm erschlossener und von R. Wagner übernommener deutscher Name der altnordischen Jörd, der germanischen Erdgottheit, der Mutter des Gottes Thor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

erda , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Erde«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. deutsch; abgeleitet von Jörd (germanische Erdgöttin)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen35.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.