
Eppelein von Gailingen, mit richtigem Namen Apollonius von Gailingen (* um 1320 in Illesheim bei Bad Windsheim; † 15. Mai 1381 in Neumarkt in der Oberpfalz), auch als Eckelein Geyling, Ekkelin Gayling oder Eckelein Gailing bekannt, war ein fränkischer Raubritter, der die Handelswege um Nürnberg herum unsicher machte. Sein Geburtsjahr ist unpr
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eppelein_von_Gailingen

Gailingen, Eppelein von, auch Ekkelein von Gailingen, Raubritter, * Illesheim (bei Bad Windsheim) um 1310, † Â (hingerichtet) Neumarkt in der Oberpfalz 15. 5. 1381.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eppelein von Gailingen (eigtl. Eckelein [Koseform von Eckhart], irrtümlich umgedeutet zu Eppelein [Koseform von Apollonius]; um 1310 - 1381). In der Gegend des fränkischen Windsheim geborener Ritter, belehnt mit Würzburger Gütern. Er machte sich einen deutschlandweit bekannten Namen als gefürchteter...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.