
Als Kondylus (griechisch κόνδυλος Kondylos für „Faust“, „Knolle“, „Knorren“ oder „Knöchel“) bezeichnet man in der Anatomie den knöchernen Teil eines Gelenkes, der auch als Gelenkfortsatz oder Gelenkknorren bezeichnet wird. Im Kniegelenk tragen das obere Ende des Schienbeines (Tibia) und das untere Ende des Oberschenkelkn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondylus

K
ondylus
En: condyle Condylus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Breiter Gelenkkopf, Gelenkfortsatz
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.