
(1. Definition) Die Episkleritis ist eine Entzündung der Episklera. Dabei handelt es sich um eine stark durchblutete, lockere Bindegewebsschicht, welche die Sklera (Lederhaut) von der Tunica conjunctiva (Bindehaut) am vorderen Augenrand trennt. (2. Vorkommen [bearbe...
Gefunden auf 
https://flexikon.doccheck.com/Episkleritis

Epi/skler
itis  Entzündung der Episklera (Abb.). Selten flächenhaft, meist umschrieben, z.B. segmental (u. mit blauvioletter Gefäßinjektion bei fortbestehender Verschieblichkeit der Bindehaut) oder als solitäres, schmerzhaftes Knötchen (v.a. bei rheumatischen Erkrankungen, Gicht, Kollagenosen, Tbk).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Episkleritis 
gr. sklêros hart, oberflächliche Entzündung der Lederhaut des Auges, Episkleritis partialis fugax FUCHS, Episkleritis periodica GALEZOWSKY flüchtige, zu Rückfällen neigende Entzündung des gefäßreichen episkleralen Gewebes, = Subconjunktivitis oder Tenonitis anterior G...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/13626.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.