
Die Röntgenastronomie ist ein Teilbereich der Astronomie, der von Himmelsobjekten ausgesandte Röntgenstrahlung nutzt. Wie viele Bereiche des elektromagnetischen Spektrums wird Röntgenstrahlung erst seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts für astronomische Beobachtungen genutzt. == Beobachtungsbereich == In der Astronomie wird unter Rönt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Röntgenastronomie

Das Studium von Himmelskörpern und der Erdatmosphäre durch Radarpulse. Dazu gehört auch das Verfolgen von Meteorströmen, die Reflexion von Radarimpulsen vom Mond und anderen Planeten sowie der Einsatz von Radar von Raumsonden aus, die einen Planeten umkreisen (zum Beispiel Magellan die Venus), um den Planeten zu vermessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Durchdringende Strahlung Nicht nur in Krankenhäusern und Arztpraxen tritt Röntgenstrahlung auf. Der Weltraum ist voll davon. Ein Großteil der Strahlung in Erdnähe stammt von der Sonne, aber ein kleiner Teil kommt aus dem tiefen Weltraum, von Sternen, Supernovae, aber auch von Galaxien. Die Röntgenst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Röntgenstrahlen sind sehr kurzwellige elektromagnetische Strahlen mit Wellenlängen zwischen 0,1 und 100 Angström. Da die Röntgenstrahlen durch die Erdatmosphäre absorbiert werden, müssen astronomische Untersuchungen von Raketen aus durchgeführt werden. Die Sonne ist eine Röntgenquelle, die durch solare Flares...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[X-ray astronomy] Beobachtungen von astronomischen Objekten im Wellenlängenbereich zwischen 0.01 und 10 nm (zwischen extremem UV und Gammastrahlung). In diesem Bereich wird anstelle der Wellenlänge häufig die Energie der Strahlung angegeben: 100 keV bis 0.1 keV.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Teilbereich der Himmelskunde, der die Röntgenstrahlung aus dem Weltall untersucht. Röntgenstrahlung ist eine sehr kurzwellige, aber äußerst energiereiche elektromagnetische Strahlung, die Wellenlängen von 0,01 bis etwa 10 Nanometer (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter) umfasst. Röntgenstrahlen werden unter anderem von der Sonne, von Neutronens...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/R%C3%

- /MPG ROSAT-Aufnahme ROSAT-Aufnahme Gesamtdurchmusterung des Himmels im Bereich der Röntgenstrahlung nach dem Röntgensatelliten ROSAT. - /MPG Teilgebiet der Astronomie; untersucht die von kosmischen Objekten kommende Röntgenstrahlung mit Hilfe von Satelliten und Raumsonden, weil die Strahlung von de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roentgenastronomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.