
Ein Epilog (griech. επίλογος epílogos „das Nachwort, die Nachrede“) kann sein: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epilog
[Album] - Epilog ist das zweite Studioalbum der schwedischen Progressive Rockband Änglagård. Es erschien zum ersten Mal im Jahre 1994. Im Jahr 2003 wurde es noch einmal direkt beim Label wiederveröffentlicht (re-release). Im Gegensatz zum Vorgängeralbum ist Epilog ein reines Instrumentalalbum und besticht durch seine di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epilog_(Album)
[Literatur] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epilog_(Literatur)

Epilog der, -s/-e, allgemein: knapper Schlussteil einer Rede oder eines literarischen Werks.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epilog der, Nachrede, Schlussrede, besonders im Drama die Schlussworte, die einer der Mitwirkenden oder in der Antike ein »Epilogos« an die Zuschauer richtet. In der antiken Tragödie, bei Hans Sachs und im Barockdrama wurde im Epilog das Dargestellte mit den sittlichen Folgerungen zusamm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epilog (griech. epilogos): Nachwort, Nachrede.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Der eigentlichen Dramenhandlung folgendes, deutlich abgegrenztes Nachwort, das eine zwischen Dramentext, Autor und Publikum vermittelnde Position einnehmen kann.
Gefunden auf
https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Epilog (grch., = Schlussrede; mlat. conclusio; mhd. hindrister spruoch. Das Schlusswort des Praecursors (s. Ausschreier) oder Proclamators sollte das Geschehen geistl. Spiele noch einmal beschwören und den Nachhalleffekt im Zuschauer verstärken. Das Publikum wurde aufgefordert, durch ein gemeinsam...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Epilog (griech., "Nachrede"), Schlußrede, Schlußwort am Ende eines Vortrags, ist, wie der Prolog, besonders bei dramatischen Werken gebräuchlich, doch meist nur eine Art Notbehelf, insofern er nämlich etwas aussprechen soll, was eigentlich das Stück schon durch sich selbst aussprechen müßte. In einem andern Sinn gebraucht man das W...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlussabschnitt eines Bühnenwerks, in dem ein Ausblick auf die Zukunft oder eine Zusammenfassung des Vorhergegangenen gegeben wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epilog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.