
Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus-Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am inneren Randwinkel des Auges, die das Auge schlitz- oder mandelförmig erscheinen lässt, wobei di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epikanthus_medialis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.