Erzkanzler Ergebnisse

Suchen

Erzkanzler

Erzkanzler Logo #42000 Der Titel Erzkanzler bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erzkanzler

Erzkanzler

Erzkanzler Logo #42000[Frankenreich] - Im Fränkischen Reich und später Westfränkischen Reich war der Erzkanzler der Leiter der königlichen bzw. kaiserlichen Kanzlei unter den Karolingern Er wurde erstmals von Pippin dem Jüngeren ernannt, den 757 Badilon zu seinem Erzkanzler machte. Badilons Nachfolger stammten fast ausschließlich aus dem f...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erzkanzler_(Frankenreich)

Erzkanzler

Erzkanzler Logo #42015ist der Inhaber der obersten, auf das Schreibwesen bezogenen Würde im Heiligen Römischen Reich (deutscher Nation). Dies ist seit dem 9./10. Jh. (für das Reich) der Erzbischof von Mainz (, für Italien seit 1031 der Erzbischof von Köln und für Burgund bzw. lat. [F.] Gallia seit 1308 der Erzbischof von Trier). Lit.: Seeliger, G., Erzkanzler und ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Erzkanzler

Erzkanzler Logo #42173Erzkanzler (mlat. archicancellarius). Der Erzkaplan der königlichen Hofkapelle hatte seit der Karolingerzeit die Aufsicht über das Beurkundungswesen bei Hofe. Dieses Amt war seit der Mitte des 10. Jh. für den Erzbischof von Mainz reserviert; seit dem 11. Jh. führte er den Titel 'Erzkanzler'. Dem Erz...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Erzkanzler

Erzkanzler Logo #42295Erzkanzler (Archicancellarius), Erzbeamter des römisch-deutschen Reichs, welcher die oberste Aufsicht über die kirchlichen Angelegenheiten hatte, außerdem Vorsteher des Geheimen kaiserlichen Rats war und als solcher bei den Reichsversammlungen unter den Fürsten des Reichs saß. Es gab drei E., nämlich für das eigentliche Deutschland, für Ita...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erzkanzler

Erzkanzler Logo #42871Erzamt im Hl. Römischen Reich, das die 3 geistlichen Kurfürsten, die Erzbischöfe von Mainz (Erzkanzler für Deutschland), Köln (Italien) und Trier (Burgund), innehatten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erzkanzler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.