
Edinburgh [ˈɛdɪnb(ə)rə] (schottisch-gälisch Dùn Èideann [tuːn ˈeːtʃən]; deutsch Edinburg, amtlich City of Edinburgh) ist seit 1437 (Ermordung Jakob I., bis dahin Perth) die Hauptstadt von Schottland. Seit 1999 ist Edinburgh außerdem Sitz des Schottischen Parlaments. Oberbürgermeister (Lord Provost) ist der Liberaldemokrat und evange...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edinburgh
[Begriffsklärung] - Edinburgh bezeichnet Auf Gälisch heißt Edinburgh in anglisierter Form Dunedin. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edinburgh_(Begriffsklärung)
[Whiskybrennerei] - Edinburgh, auch West Sciennes oder Glen Sciennes genannt, war eine Whiskybrennerei in Edinburgh, Schottland. Der erzeugte Brand war somit der Whiskyregion Lowlands zuzuordnen. == Geschichte == Die Brennerei wurde 1849 von Alexander Pearson unter dem Namen West Sciennes gegründet. Als Grundlage diente hi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edinburgh_(Whiskybrennerei)

am Firth of Forth entwickelt sich unterhalb einer seit dem 6. Jh. nachgewiesenen Burg, in der seit dem Ende des 11. Jh.s die schottischen Könige sitzen (um 1470-1707 Hauptstadt). 1583 erlangt es eine Universität.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Edinburgh: Stadtwappen Edinburgh, Hauptstadt Schottlands und seit dem Jahr 1999 auch Sitz des neugegründeten schottischen Parlaments, liegt in einer landschaftlich reizvollen Lage am Firth of Forth. Die Metropole ist das geistige und kulturelle Zentrum Schottlands und neben seiner mittelalterlichen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Stadt) Hauptstadt von Schottland, inmitten malerischer Felshügel an der Südküste des Firth of Forth, 464 000 Einwohner; Mittelpunkt des politischen, kirchlichen und kulturellen Lebens Schottlands, Sitz des schottischen Parlaments und der schottischen presbyterianischen Kirche, katholischer Erzbischofssitz; Universität (...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edinburgh-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.