Aschenbrenner Ergebnisse

Suchen

Aschenbrenner

Aschenbrenner Logo #42000 Die Aufgabe eines Aschenbrenners (auch: Pottaschbrenner) war es, Holz zu verbrennen. Aus der Asche wurde dann durch Auslaugen und Sieden (Pottaschsieder) die Pottasche gewonnen, die beim Färben, in der Seifensiederei und für die Glasherstellung in Glashütten benötigt wurde. Historisch wurde Pottasche weiterhin benötigt als Düngemittel, bei d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aschenbrenner

Aschenbrenner

Aschenbrenner Logo #42000[Begriffsklärung] - Aschenbrenner bezeichnet: Aschenbrenner ist der Name von: Aschenbrenner ist der davon abgeleitete Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aschenbrenner_(Begriffsklärung)

Aschenbrenner

Aschenbrenner Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Aschenbrenner, oder Äscherer, des -s, plur. ut nom. sing. Leute, welche ein Geschäft daraus machen, das Holz in den Wäldern für die Glas- und Schmelzhütten zu Asche zu brennen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3100

Aschenbrenner

Aschenbrenner Logo #40136Berufsbezeichnung Bedeutung: Hersteller der Holzasche durch Holzbrand für Glashütten und Seifensiedereien Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf https://wiki-de.genealogy.net/Aschenbrenner

Aschenbrenner

Aschenbrenner Logo #42134Aschenbrenner, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch asche »Asche« und mittelhochdeutsch brennen »brennen«. Es handelt sich um ein altes Gewerbe, das durch das Verbrennen von Holz die von Seifensiedereien, Glashütten, Schmelzwerken u. a. benötigte Asche beso...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aschenbrenner

Aschenbrenner Logo #42173Aschenbrenner (mhd. aschenberner) erzeugten durch Verbrennen von Holz die sog. 'Waldasche', aus der dann die Pottaschesieder Pottasche als Zuschlagstoff für die Glashütten und Seifensiedereien hergestellten. Aufgrund der zunehmenden Holzverknappung durften sie im SMA. nur mehr Schad- und Fallholz,...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.