
Ein Dusing (auch Duchsing, Dupsing und Teusinke genannt) ist der mit Schellen und Glöckchen besetzte weite, bis auf die Schenkel herabfallende Gürtel, mit welchem man in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrhundert das Obergewand, den Tappert, zu gürten pflegte. Gewöhnlich hing eine Tasche, wohl auch ein Dolch daran. Siehe auch: Dupfing ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dusing

Dusing (v. mhd. dusen = tosen; 'klingender Gürtel' auch dupsing, dupfing, duchsin, teusink). Eine Sonderform des im 14. Jh. modischen Platten- bzw. Scharniergürtels war der Glocken- oder Schellengürtel des SMA., benannt nach den ihm anhängenden Glöckchen oder Schellen aus Edelmetallm. Er wurde um di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dusing (auch Duchsing, Dupsing und Teusinke genannt), der mit Schellen und Glöckchen besetzte weite, bis auf die Schenkel herabfallende Gürtel, mit welchem man in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrh. das Obergewand, den Tappert, zu gürten pflegte. Gewöhnlich hing eine Tasche, wohl auch ein Dolch daran.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.