Wasserdargebot Ergebnisse

Suchen

Wasserdargebot

Wasserdargebot Logo #42000 Der Begriff Wasserdargebot beschreibt in der Hydrologie den Süßwassergehalt, der in einem bestimmten Gebiet für eine bestimmte Zeitspanne in Form von Oberflächen- oder Grundwasser als Komponente des Wasserkreislaufes der Erde auftritt. ==Unterteilung== ===Potentielles Wasserdargebot=== die Differenz Zwischen den langjährigen Mittelwerten von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdargebot

Wasserdargebot

Wasserdargebot Logo #42089Wasserdargebot bezeichnet die für eine bestimmte Zeit aus dem natürlichen Wasserkreislauf zur Verfügung stehende nutzbare Menge an Süßwasser. Das Wasserdargebot der Bundesrepublik Deutschland beträgt durchschnittlich rund 164 Milliarden Kubikmeter im Jahr
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/wasserdargebot.html

Wasserdargebot

Wasserdargebot Logo #40124Deutschland, Österreich,Schweiz, Belgien, Luxemburg sowie das Fürstentum Liechtenstein sind wasserreiche Länder. Zwischen 70-80 % des jährlichen Wasserdargebots werden nicht genutzt. In Deutschland werden nur etwa 3-4 % von den öffentlichen Wasserversorgern zur Trinkwassergewinnung gebraucht. In den anderen Ländern ist e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Wasserdargebot

Wasserdargebot Logo #42590bezeichnet die für eine bestimmte Zeit aus dem natürlichen Wasserkreislauf zur Verfügung stehende nutzbare Menge an Süßwasser. Das Wasserdargebot der Bundesrepublik Deutschland beträgt durchschnittlich rund 164 Milliarden Kubikmeter im Jahr.
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/wasserdargebot/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.