
Ein Hain ist ein kleiner Wald oder ein Gehölz. == Wortherkunft == Das Wort Hain entstand im 14. Jahrhundert aus mittelhochdeutsch hagen für „gehegter Wald“, als eine Variante von Hag (vgl. Hainbuche/Hagebuche) und gilt in dieser Bedeutung heute als veraltet. Es wird heute primär im Sinne „Wäldchen, Baumgruppe“ verwendet, also für eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hain
[Begriffsklärung] - Ein Hain ist ein besonderer Wald (siehe Hain). Den Namen Hain führen folgende Orte: Siehe auch: die Höhenrücken Hainleite und Hainich, die Gemeinde Haina (Landkreis Korbach) und Haina (Wartburgkreis) Hain ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hain_(Begriffsklärung)
[Gera] - Hain bildet zusammen mit Wachholderbaum die 2,58 ha große Ortschaft Hain der Stadt Gera in Thüringen mit insgesamt 222 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011). == Geographie == Hain ist im Norden der Stadt Gera nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt gelegen. == Geschichte == Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hain_(Gera)
[Leubatal] - Hain ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen, die Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Leubatal ist. == Geographie == Hain liegt im Thüringer Schiefergebirge in der Nähe von Hohenleuben am Ostufer der durch die Leubatalsperre aufgestauten Leuba. Direkt angrenzende Gemeinden sind Hohenleuben (Stadt)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hain_(Leubatal)
[Oybin] - Hain ist ein Ortsteil von Oybin im Südosten Sachsens an der Grenze zu Tschechien im Landkreis Görlitz. == Geographie == Hain liegt am Fuße des Johannissteins an der Passstraße zwischen dem Ortskern von Oybin und der tschechischen Nachbargemeinde Krompach-Valy (deutsch Krombach-Schanzendorf) am Nordhang des Hoc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hain_(Oybin)
[Siegen] - Hain ist ein ehemaliger mittelalterlicher Vorort der Stadt Siegen. Heute ist Hain ein Ortsteil von Siegen im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Der größte Teil von Hain gehört seit dessen Eingemeindung im Jahr 1966 zum Siegener Stadtteil Kaan-Marienborn. == Geschichte == Der historische Vorort H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hain_(Siegen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hain, des -es, plur. die -e, ein Wort, welches von Hag abstammet, und ehedem eben dieselben Bedeutungen hatte, daher haynen im Holländ. noch jetzt so viel als zäunen bedeutet. Besonders war...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_299

Hein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Hain, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Hain (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen, Bayern, Schlesien), Haina (Hessen, Thüringen), Hainau (Rheinland-Pfalz, Schlesien, Ostpreußen), Großenhain (Sachsen, Niedersachsen). 2) Wohnstättenname zu mitte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hain (Freund H.), s. Hein.
- Hain , gehegtes Gehölz von mäßigem Umfang; heiliger H. (lat. lucus, auch nemus), ein dem religiösen Kult geweihtes Gehölz, dergleichen uns fast in allen alten Religionskulten des Occidents wie des Orients begegnen und sich dem uralten Baumkultus (s. d.) anschließen. Schon Abraham baute dem Jehovah einen A...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Heide 1). Holz 2). Wald 3). Hain 4). Forst 5). Holz und Wald bezeichnen überhaupt eine große Menge von Bäumen, die aber nicht Obstbäume sind, und werden einer jeden andern Art der Benutzung des Landes entgegengesetzt; man benutzt das Land zu Holz und
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-heide-holz-wald-hain-forst.html
kleiner (den Göttern geweihter) Wald.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hain
Keine exakte Übereinkunft gefunden.