
== Geografie == Die Gemeinde liegt etwas südöstlich von Haarlem und südwestlich von Amsterdam. Sie umfasst die Fläche des von 1848 bis 1852 trockengelegten Sees gleichen Namens. Von ihm war eine Überflutungsgefahr für Amsterdam und Haarlem ausgegangen. Das zur Trockenlegung benutzte Pumpwerk Cruquius bildet heute einen Ankerpunkt der Europä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haarlemmermeer

Haarlemmermeer, Großgemeinde (185 km<sup>2</sup>) in der Provinz Nordholland, Niederlande, 127 800 Einwohner; auf dem Gebiet des gleichnamigen einstigen Sees, der 1848† †™52 eingepoldert wurde; Anbau von Weizen, Mais, Zuckerrüben, Blumen und Gemüse; im Nordosten der Großflughafen Schiphol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ehemaliger Teil des IJsselmeers, südlich von Haarlem, 1848 – 1852 trockengelegt zum Haarlemmermeer-Polder und in fruchtbares Ackerland umgewandelt. – Gemeinde Haarlemmermeer (104 000 Einwohner). Im Nordosten liegt der Flughafen von Amsterdam (Schiphol).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haarlemmermeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.