
Satan (heb. שָׂטָן, Satan „Ankläger“; Masoretisches Hebräisch: Śāṭān; Koine-Griechisch: {Polytonisch|Σατανᾶς}, Satanás; Aramäisch: צטנא, Ṣaṭana; Arabisch: {ar|شيطان|d=Šayṭān}) ist ein Begriff, der einen oder mehrere Engel bezeichnet. Er hat seine Ursprünge im jüdischen Monotheismus und enthält antike ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satan
[Begriffsklärung] - Satan bezeichnet: Šatan ist der Familienname von SATAN als Abkürzung steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satan_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Satan, des -s, plur. die -e, der oberste unter den Teufeln, das Haupt unter den gefallenen Engeln, wo es auch als ein eigenthümlicher Nahme ohne Artikel gebraucht wird. Der Herr sprach zu dem Satan: o kommest du her? Satan antwortete u.s.f. Hiob 1, 6. In weiterer Bedeutung wird auch wohl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_411

(bedeutet Widersacher). Anfänglich gehört Satan zum himmlischen Hofstaat, in dem er die Rolle des Anklägers spielt (Ijob 1,6). Er tritt auch als Versucher auf (Ijob 2,7). Später wird er als gefallener Engel angesehen und als Herr des Reiches des Bösen und der Dämonen betrachtet. Das NT ( Neues Testa...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Satan wird von Rudolf Steiner zumeist mit den Scharen Ahrimans (siehe auch -> Mephistopheles, Ahriman) gleichgesetzt: . 'Ahrimanische Geister, mephistophelische Geister, das sind diejenigen, die eigentlich, wenn man die Namen genau nimmt, in der mittelalterlichen Anschauung die Geister des Satans genannt wurden, der nicht zu verwechseln ist mit Lu...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=128

Security Administrator Tool for Analyzing Networks (Werkzeug für Systemverwalter zur Analyse von Netzwerken): Programm, das Sicherheitslücken in Netzen feststellt, mitteilt und Lösungen vorschlägt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Bekanntes Testprogramm zum Überprüfen eventueller Sicherheitslücken von Internet-Servern. Die Veröffentlichung des Programms löste eine Diskussion darüber aus, ob solche Programme eher nützlich oder gefährlich sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Security Administrator Tool for Analyzing Networks (Werkzeug für Systemverwalter zur Analyse von Netzwerken): Programm, das Sicherheitslücken in Netzen feststellt, mitteilt und Lösungen vorschlägt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Nach der Bibel erst 'Gottessohn' und Angehöriger des himmlischen Hofstaates, dann Gegenspieler Gottes, der Teufel. Beherrscher des Dämonenreiches.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Satan der, im Alten Testament zunächst der Gegner im Krieg und vor Gericht, später der Ankläger vor Gott (Sacharja 3,1 folgende) und Widersprecher (Zweifler) Gottes (Hiob 1,6 folgende); im nachbiblischen Judentum die personifizierte widergöttliche Macht (auch Belial, Beelzebub) und das Haupt der Däm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Satan (hebr.-griech.-lat "Widersacher"): Widersacher Gottes, Teufel, Versucher (Ijob 2,7; Lk 4,2), Ankläger (Ijob 1,6; Offb 12,10). Nach der Tradition ist er ein gefallener Engel, der über das Reich des Bösen und der Dämonen herrscht. Nach Hebr 2,14 ist Jesus gekommen, "den zu entmachten, der die Gewalt über den Tod hat, nämlich den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Im Alten Testament hat er die Rolle des Anklägers vor dem göttlichen Gericht (Sacharja 3,1 ff. Ijib 1,6-2,7), daneben tritt er auch schon als der eigentliche Versucher und Verführer auf (1. Chronik 21,1) und erscheint im Christentum als das leibhaftige Prinzip des Bösen (Markus 4,15). Nach dem apokryphen Buch Henoch wurde er wegen seine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Security Administrator Tool for Analyzing Networks Ist ein von Dan Farmer und Wietse Venema in Perl geschriebenes Tool, das Computersysteme in Netzwerken analysiert und die Ergebnisse abspeichert. Diese können dann mit Hilfe eines HTML-Browsers betrachtet werden. In seinem einfachsten Mode samm...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/satan.html

Satan (hebr., griech. u. lat. Satanas), Widersacher, Feind des Guten, der Teufel (s. d.) als böses Prinzip; daher satanisch, s. v. w. Teuflisch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kollektives Prinzip des Bösen
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

(Text von 1910) Valand
1). Teufel
2). Satan
3). Teufel (ahd. tiuval, tioval, mhd.
tiuvel, von griech.-lat. diabolus,
diabolos zu
diabellein, verleumden, verlästern;
Teufel also eigentl. der Verleumder, Ankläger) ist der allgemeinste und üblichste Ausdru...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37815.html

im Alten Testament (Hiob 1 – 2) Name eines himmlischen Wesens aus dem Gefolge Gottes, das als Ankläger im Auftrag Gottes die Frömmigkeit der Menschen auf die Probe stellt. Das christliche Satansbild vom Widersacher Gottes, vom Verführer und Verderber bildete sich erst im 1. Jahrhundert n. Chr. heraus. Der Vorwurf einer kultischen Verehrun......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/satan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.