Epigenese Ergebnisse

Suchen

Epigenese

Epigenese Logo #42000 Epigenese oder Epigenesis (griech. epigenesis nachträgliche Entstehung) bezeichnet in der Biologie die erstmals schon von Aristoteles vertretene Ansicht, dass sich bei der Entwicklung eines Organismus neue Strukturen herausbilden, die nicht bereits im Ei oder im Samen vorgebildet waren. Im Gegensatz hierzu stand zeitweilig die Präformationslehre...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenese

Epigenese

Epigenese Logo #42000[Geologie] - Epigenese (Adjektiv epigenetisch) ist in der Allgemeinen Geologie und Geomorphologie die Entstehung von Merkmalen, die fast gleichzeitig, aber nach den Strukturen entstanden sind, zu denen sie gehören. Sie sind also jünger als ihre Umgebung, aber bezogen auf den Vergleichsmaßstab fast gleichalt. Der Gegenbeg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenese_(Geologie)

Epigenese

Epigenese Logo #42134Epigenese die, Epigenesis, Postformationstheorie, von C. F. Wolff 1759 der Präformationstheorie entgegengestellte, heute allgemein anerkannte Lehre, nach der der Organismus sich von der befruchteten Eizelle zum Lebewesen über eine Kette vielgestaltiger Zelldifferenzierungsvorgänge entwickeln muss.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epigenese

Epigenese Logo #42755Bildung, Herausformung aus einfacheren materiellen Vorstufen; auf einfachen Ausgangsstrukturen aufbauende Entwicklung { Griech.: epi = auf; genesis -Entstehung, Erzeugung)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Epigenese

Epigenese Logo #42871die Neubildung und fortschreitende Differenzierung eines Organismus während der Embryonalentwicklung. Epigenese beruht auf der Wirkung von Erbfaktoren ( Gen ), die der neue Organismus durch Samen- und Eizelle aus dem väterlichen und dem mütterlichen Organismus erhalten hat. – Der Denkansatz zur Epigenese stammt von K. F. Wolff (...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/epigenese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.