
Envisat (Environmental Satellite) ist ein etwa acht Tonnen schwerer Umweltsatellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Seine wichtigsten Aufgaben sind die ständige Überwachung des Klimas, des Ozeans, der Landfläche bzw. allgemein des Ökosystems der Erde. Mit Gesamtkosten von 2,3 Milliarden Euro war er der bisher teuerste Satellit der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Envisat

Engl. Akronym für Environmental Satellite; größter je in Europa gebauter Erdbeobachtungssatellit (Gesamtmasse >8.000 kg beim Start). Eine Ariane 5 als Trägerrakete brachte ENVISAT vom Weltraumbahnhof Kourou (Französisch Guyana) am 1.3.2002 in seine Umlaufbahn in 782 km Höhe. Der Satellit umkreist die Erde mit einer Inklination von 98,52° au....
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-e.htm

Umweltforschungssatellit der ESA. Näheres siehe: envisat.esa.int
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Seit 2002 umkreist der bislang größte europäische Umweltsatellit Envisat (Environmental Satellite) die Erde. Er liefert Daten über den Zustand der Atmosphäre, Landoberfläche, Ozeane und Eisdecken und leistet damit erhebliche Entscheidungshilfen für die Umweltpolitik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

engl.: Environment Satellite Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Envisat ist der größte je in Europa gebauter Erdbeobachtungssatellit (Gesamtmasse >8.000 kg beim Start). Hauptaufgabe von Envisat ist die Beobachtung der globalen Umweltveränderungen. Das kom...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2062893724
Keine exakte Übereinkunft gefunden.