
Die Entmagnetisierung (auch Abmagnetisierung, im Zusammenhang mit Bildröhren auch engl. degaussing – wörtlich Entgaußung) ist ein Vorgang, durch den ein Dauermagnet beziehungsweise ein dauermagnetisch gewordenes ferromagnetisches Material seine magnetische Polarisierung ganz oder teilweise verliert. == Verfahren == Entmagnetisiert werden Mate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entmagnetisierung

Auch: Degaussing. Beseitigen störender Magnetfelder bei Bildröhren (insbesondere an der Maske (3) ), v.a. , um korrekte Farbwiedergabe zu gewährleisten. Je grösser die Bildröhre, desto grösser kann die Magnetisierung sein und entsprechend die Verzerrung des Bildes. Beim Einschalten des Monitors wird meist aut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Entmagnetisierung, Physik: 1) die Herstellung des unmagnetischen Zustands in Ferroelektrika; 2) die Schwächung eines äußeren Magnetfeldes im Innern eines nicht geschlossenen magnetischen Kreises; das durch die Magnetisierung hervorgerufene zusätzliche Magnetfeld erzeugt nach der lenzschen Regel ein ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Überführen eines ferromagnetischen Stoffes in den unmagnetischen Zustand. Die Entmagnetisierung kann erreicht werden durch Erhitzen über den Curiepunkt hinaus oder durch allmähliches Verringern der Maximalfeldstärke eines Magnetfeldes, in das der Stoff gebracht wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entmagnetisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.