Energiepolitik Ergebnisse

Suchen

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #42000 Energiepolitik bezeichnet die Staatstätigkeit, die auf verbindliche Regelungen des Systems der Aufbringung, Umwandlung, Verteilung und Verwendung von Energie zielt. Im weiteren Sinne betrifft sie die Gesamtheit der institutionellen Bedingungen, Kräfte und Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, gesellschaftlich verbindliche Entscheidungen über...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Energiepolitik

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #40121Die Summe der Maßnahmen, die von staatlicher Seite ergriffen werden, um Art und Umfang der Produktion, der Verteilung und des Verbrauchs von Energie zu beeinflussen. Beispiele sind Regelungen zur Sicherstellung einer umweltverträglichen Energieversorgung, die Besteuerung bestimmter Energien zur Preisbeeinflussung, das Einwirken auf die Wahl von E...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #42089Energiepolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik und steht im Dienst der allgemeinen wirtschafts gesellschaftspolitischen Ziele. Eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung ist eine Grundvoraussetzung für die Funktionsfähigkeit der....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/energiepolitik.html

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #40035Sammelbegriff für diejenigen wirtschaftlichen und politischen Maßnahmen, die zur Bereitstellung, Verteilung und Sicherung der Energieversorgung getroffen werden.Die Versorgung mit quantitativ und qualitativ genügender Energie gehört zu den zentralen Aufgaben hochentwickelter Industrie- und Dienstleistungsstaaten. Es wird zum einen zwischen erne...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #42134Energiepolitik: Solarzellen auf einem Hausdach müssen etwa sieben Jahre arbeiten, bis sie ihre... Die Energiepolitik ist Teil der Wirtschafts-, Struktur- und Umweltpolitik zur staatlichen Steuerung des Energiesektors. Wichtige Fragen sind u.a. die Sicherstellung einer stabilen Energieversor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #42880In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Gesamtheit aller Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Energiewirtschaft Einfluß nimmt. Die energiepolitischen Eingriffe betreffen die einzelnen Sektoren wie Mineralöl-, Kohlen-, Gas-, Elektrizitäts-, Fernwärme- und Kernenergiewirtschaft. Eingriffsinstrumente sind Gesetze (z.B Atomgesetz ), Steuern (z....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/energiepolitik/energiepolitik.htm

Energiepolitik

Energiepolitik Logo #42871Energiewirtschaft: Primärenergieverbrauch (Deutschland) Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; http://www.ag-energiebilanzen.de/ Primärenergieverbrauch in Deutschland Energieträger 1990 1995 2000 2005 2007 (Anteile in %) Mineralöle 35,1 39,9 38,3 36,1 33,9 Naturgase 15,5 19,8 21,1 22,7 22,5...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/energiepolitik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.