
Nach der Märzrevolution 1848 übertrug die Pillersdorfsche Verfassung die Gesetzgebung einem Reichstag aus 2 Kammern (Abgeordnetenhaus und Senat). Das Abgeordnetenhaus wurde durch Wahl (unter Ausschluss der Arbeiter und aller unterstützungsbedürftigen Personen) gebildet. Das eigentliche Zweikammersystem (Abgeordnetenhaus und Herrenhaus ) wurde.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Abgeordnetenhaus

Als Abgeordnetenhaus bezeichnet man in verschiedenen Staaten ein Parlament: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenhaus
[Tschechien] - Das Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik (tschechisch: Poslanecká sněmovna Parlamentu České republiky, abgekürzt: PS PČR) ist das Unterhaus des tschechischen Parlaments. Das Abgeordnetenhaus wurde zum 1. Januar 1993 mit der Verfassung aus dem Jahre 1992 als untere Kammer des Parlam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenhaus_(Tschechien)
[Tschechoslowakei] - Das Abgeordnetenhaus (Poslanecká sněmovna) war 1920 bis 1939 das Unterhaus des Parlaments der Tschechoslowakei mit Sitz in Prag. Neben der Abgeordnetenkammer bestand im bikameralen Parlament noch der Senat als erste Kammer. == Vorgeschichte == Als Folge der Pariser Vorortverträge war 1918 die Tschech...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenhaus_(Tschechoslowakei)
[Österreich] - Das Abgeordnetenhaus war das 1861 bis 1918 das Unterhaus des österreichischen Reichsrates. Als Oberhaus fungierte das Herrenhaus. == Geschichte == Das Abgeordnetenhaus tagte, damals noch für die Gesamtmonarchie zuständig, wie das Herrenhaus zum ersten Mal am 29. April 1861. 1867 wurde die Zahl der von den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenhaus_(Österreich)

Bezeichnung für das Landesparlament des Bundeslandes bzw. Stadtstaates Berlin.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Abgeordnetenhaus, Berlin: 1950 bis 1990 die gesetzgebende Versammlung in Berlin (West), seit 1990 in ganz Berlin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abgeordnetenhaus, Preußen: in Preußen 1855 bis 1918 die Zweite Kammer des Landtags.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Abgeordnetenkammer) ein Parlament oder eine Kammer eines Parlaments, insbesondere 1855-1918 für die zweite Kammer des preußischen Landtags und seit 1950 für die Volksvertretung in Berlin; in Österreich 1861-1865 und 1867-1918 für die zweite Kammer des Reichsrats.
- Ab¦ge¦ord¦ne¦ten¦haus [n. 4 ] 1 Gebäude für die Tagungen der A...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Mit Abgeordnetenhaus wird im Stadtstaat Berlin das Landesparlament bezeichnet.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/abgeordnetenhaus.php
Parlament, Volksvertretung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abgeordnetenhaus
Eine der beiden Kammern des historischen Reichsrates bis 1918, vergleichbar dem englischen House of Commons. Im Gegensatz zu den Mitgliedern des Herrenhauses (die ihren Sitz aufgrund von Erbfolge oder Zugehörigkeit zum hohen Klerus innehatten oder vom Kaiser auf Lebenszeit ernannt wurden) wurden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses gewäh...
Gefunden auf https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/A.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.