
Als Emphysem wird in der Medizin ein übermäßiges oder an ungewohnter Stelle aufgetretenes Vorkommen von Luft bezeichnet. Nach der Lokalisation der Luftansammlung unterscheidet man: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emphysem

Irreversible Überdehnung der kleinsten Atemwege mit fortschreitender Zerstörung des Lungengewebes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Emphysem das, krankhafte Aufblähung von Geweben (z. B. Haut) oder Organen (z. B. Lungen) mit Luft oder anderen Gasen durch Verletzung, Infektion (Gasbrand) oder ûberblähung der Lungenalveolen infolge eines chronischen Asthmas oder einer chronischen Bronchitis (Lungenemphysem).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luft- oder Gasaufblähung im Gewebe, besonders in der Lunge bei Erweiterung der Lungenbläschen durch Asthma oder chronische Entzündungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Em/phy/s
em Syn.: Em/phy/s
e/ma
En: emphysema das übermäßige oder ungewöhnliche Vorkommen von Luft (Gas) in Körpergeweben, -organen oder -höhlen, entweder als Folge einer krankhaften Verbindung mit natürlich gas- oder lufthaltigen Organen (z.B. nach Verletzung, Perforation, Operation) oder durch künstliches gezieltes Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

außergewöhnliche Ansammlung von Luft oder anderen Gasen in Geweben oder Organen (z.B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Lungenemphysem ist eine irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllen Strukturen durch die Zerstörung der Lungenbläschen (Alveolen).[1] Es stellt den gemeinsamen Endpunkt einer Reihe von chronischen Lungenerkrankungen dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42856

Luftaufblähung (z.B. der Lungenbläschen; Folge: Atemnot).
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

E. ist eine Aufblähung oder übermäßige Ansammlung von Luft in Geweben oder Organen. Der Begriff wird meist verwendet im Bezug auf die Lunge. Unter Lungenemphysem versteht man deren Aufblähung und Vergrößerung des Luftraumes durch Zerstörung von Lungenbläschen (häufig bei chronischer Bronchitis). Wei...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Emphysem (griech., Windgeschwulst, Luftgeschwulst), Ansammlung von atmosphärischer Luft oder andern Gasarten in den Geweben, vorzugsweise in dem Zellgewebe unter der äußern Haut. Das Zellgewebsemphysem stellt sich als weiche, elastische Anschwellung eines Teils dar, bei dessen Berührung man eine eigentümlich knisternde Empfindung hat, die davo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aufblähung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Emp

das Eindringen oder die Bildung von Luft oder anderen Gasen in Geweben, z. B. das Lungenemphysem (Lungenblähung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emphysem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.