
Vor mehr als 2.550 Jahren erwachte Siddhartha zum Buddha. Der Ort seiner Erleuchtung liegt in Bodhgaya (Nordindien). Er wollte keine neue Religion gründen, aber aus Mitgefühl mit allen Wesen begann er das Rad der Lehre zu drehen. Die Lehre des Buddha enthält über 84.000 Lehrreden. Der Buddhismus hat sich in vielen Gesellschaften den jeweilig......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Buddhismus

Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die ihren Ursprung in Indien hat. Sie ist je nach Quelle mit weltweit etwa 230 bis 500 Millionen Gläubigen (nach Christentum, Islam und Hinduismus) die viertgrößte Religion der Erde. Der Buddhismus ist hauptsächlich in Süd-, Südost- und Ostasien verbreitet. Etwa ein Viertel aller Buddhisten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus

Der Buddhismus entstand etwa ab den 6 Jh. vor Christus in Indien. Im Zentrum der Lehre steht die Frage, wie und weshalb die Wesen in den Kreislauf des Daseins verstrickt sind und wie sie diesen Kreislauf verlassen können. Als Begründer dieser Lehre gilt Siddharta Gautama (Buddha). Es gibt zwei Hauptrichtungen des Buddhismus – Hinayana und Mahay...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Der Buddhismus entwickelte sich vor etwa 2500 Jahren im nordöstlichen Indien. Er beruht auf den Lehren des indischen Adligen Siddharta Gautama, der dann Buddha oder »der Erleuchtete« wurde. Die Befolgung seiner Lehre führt zur Erleuchtung und der Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten. E...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Buddhismus, von Buddha Siddharta Gautama im 5. Jahrhundert v. Chr. gestiftete und nach ihm benannte Religion. Nach Christentum, Islam und Hinduismus ist der Buddhismus die viertgrößte Weltreligion. Im Lauf der Geschichte breitete er sich, ausgehend von seinem Ursprung im nördlichen Indien, in ganz Asien aus und prägte die Gesellschaften diese.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Der Buddhismus ist eine der größten Weltreligionen und eine weitreichende Lehrtradition in einem. Weltweit hat der Buddhismus etwa 500 Millionen Anhänger, die meisten davon in Indien, China, Bhutan, Japan, Kambodscha, der Mongolei, Sri Lanka und Vietnam.Seinen Ursprung findet der Buddhismus in einem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Buddhismus Zahl der Buddhisten weltweit (2005) rd. 360 Mio.<sup>*</sup> Hauptverbreitungsgebiete Südostasien Ostasien Zentralasien und Ostsibirien überwiegend buddhistisch geprägte Staaten und Gebiete Myanmar Kambodscha Laos Thailand Sri Lanka Vietnam Japan Bhutan Mongolei Tibet Burjatie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Buddhismus: Buddha-Statue im Kloster Po Lin in Hongkong (1993 eingeweiht, größte sitzende...Die Zeit von 600 bis 500 v. Chr. ist in der Geschichte der indischen Kultur ein wichtiger Zeitabschnitt. Um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. bildeten sich im Nordosten des indischen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die asiatische Lehre des Siddhartha Gautama, der als Weiser den Ehrentitel »Buddha« erhielt, entstand im fünften oder sechsten Jahrhundert v. Chr. Zentrum der Lehre ist die Vorstellung, durch ein reines (asketisches) Leben Erlösung vom Leid durch den Eingang ins Nirwana zu erlangen. Das Leid ist mit dem Sein identifiziert und das Nirwana mit de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 - 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd-, Südost- und Ostasien ist sie verbreitet. Die Buddhisten berufen sich auf d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Buddhismus: von Buddha (um 560-480 v. Chr..) gestiftete indisch-ostasiatische Heilslehre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Religion, die von Buddha gestiftet wurde und auf dessen Lehre beruht. Während Buddha unter dem Bodhibaum meditierte, erlangte er Erleuchtung. Er ging nach Benares und hielt seine erste Predigt über die vier Wahrheiten vom Leiden und von der Erlösung. Die Predigt war Anlass zur Gründung der Ordensgemeinschaft buddhist. Mönche, die von B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Buddhismus (Buddhaismus), die Religionsform, welche, vom nördlichen Indien ausgehend, sich dem Brahmanismus (s. d.) entgegensetzte. Der Name B., in den heiligen Schriften Buddhamârga ("Weg des Buddha") genannt, kommt her von dem Sanskritwort Buddha ("der Erweckte"), worunter man einen versteht, der durch die Erkenntnis der Wah...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.