
 Das Elsberg-Syndrom (als eigene Entität umstritten) ist ein neurologisches Erkrankungsbild und bezeichnet eine Entzündung von unterem Rückenmark und Nervenwurzeln, eine Radikulomyelitis von Conus medullaris und Cauda equina. Der Eigenname geht auf den New Yorker Neurochirurgen Charles Elsberg zurück. == Beschwerdebild == Das klinische Bild des...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsberg-Syndrom

nach dem amerikansichen Neurochirurgen Charles A. Elsberg (1872-1948) Synonyme: Polyradiculitis sacralis, Radiculitis sacralis . (1. Definition) Das Elsberg-Syndrom ist eine Polyradikulitis der sakralen Nervenwurzeln. (2. Ursache) Die genaue Ursache ...
Gefunden auf 
https://flexikon.doccheck.com/Elsberg-Syndrom

Elsberg-Syndrom , Paresen/Ausfälle isoliert oder betont im Bereich der Cauda equina durch Entzündung.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.