
Walburga (eigentlich Valborg, auch Walburg, Waltpurde, Walpurgis, Walpurga, in Frankreich bekannt als Vaubourg, Falbourg, im normannischen Le Perche Gauburge = wehrhafte Burg; * mutmaßlich um 710 im südenglischen Wessex (so viel wie „Westsachsen“); † mutmaßlich 25. Februar 779, nach anderen Quellen 780 in Heidenheim (Mittelfranken)) war e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walburga
[Vorname] - Walburga ist ein deutscher weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Walburga oder Walburg ist ein zweigliedriger Name aus dem Germanischen. Die Herkunft des ersten Namenselements WAL ist nicht geklärt. In Frage kommen: althochdeutsch WAL(A)H, "Welscher, Romane", ahd. WALTAN, "herrschen" (vgl. die Varian...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walburga_(Vorname)

Walbụrga, Wạlburg, Walpụrga, Walpụrgis, Waldbụrga, angelsächsische Benediktinerin, * Wessex um 710, † Heidenheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) 25. 2. 779.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Walpurgis) moderner Wandteppich Walburga war die Tochter des Königs Richard und der Wunna und die Schwester von Willibald und Wunibald. Ihr Vater starb, als sie 10 Jahre alt war, sie wurde wohl im Kloster Wimborne erzogen. Wohl um 735 wurde sie von Bonifatius, dem Bruder ihrer Mutter, zusammen mit Lioba und andere...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Walburga.htm

Vorname. Namenstag: 25.02., 04.03., althochdeutsch; wal=Walstatatt; burg=Burg, somit 'Gebieter' und 'Zuflucht';
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen53.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.