
Ertragsverluste entstehen durch Krankheiten, Schädlinge und Unkräuter in landwirtschaftlichen Kulturen. Aber auch die Wahl einer falschen, d. h. an den Standort nicht angepaßten Sorte, falsche Anbaumethoden und ungünstiges Wetter führen zu Ertragsverlusten. Die modernen Sorten können ihre hohen potentiellen Erträge nur dann hervorbringen, we...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Ertragsverluste entstehen durch Krankheiten, Schädlinge, Unkräuter, ungünstige Witterungsbedingungen und Bewirtschaftungsfehler in landwirtschaftlichen Kulturen. So können die Wahl einer falschen, d.h. an den Standort nicht angepassten Sorte, Fehler bei Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz oder Düngung und ungünstiges Wett...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.