
Becherwerk nach dem Paternostersystem. Erfindung des amerikanischen Mühlenbauers Oliver Evans um 1790. Die ersten Becher bestanden aus Leder, ab 1860 aus Blech. Diese geniale Idee erlöste den Müller vom Säckeschleppen und wurde erst in unseren Tagen durch die pneumatische Förderung abgelöst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Elevator der, Fördertechnik: Becherwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fördereinrichtung (Becherwerk; Saugrohr) für Schüttgut (Getreide, Kohlen u. a.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elevator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.