
Hinterhauptsbein, Os occipitale, Knochen des Hirnschädels. Die Innenseite des Hinterhauptsbeins bildet den Großteil der hinteren Schädelgrube. Durch ein Loch im Hinterhauptsbein (großes Hinterhauptsloch, Foramen magnum) treten das Rückenmark und seine Häute aus dem Schädelbereich aus. Auf der Unters...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hinterhauptsbein , s. Schädel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

unpaarer Knochen des Säugetierschädels, der das Hinterhaupt bildet, aus mehreren Teilen verschmolzen. Das Hinterhauptsbein enthält das Hinterhauptsloch, durch das das Rückenmark in den Schädel eintritt, sowie einen doppelten Gelenkhöcker (Condylus occipitalis), mit dessen Hilfe der Kopf mit dem obersten Halswirbel (Atlas) beweglich verbunde.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hinterhauptsbein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.