
Elm steht für: geografische Objekte in den Vereinigten Staaten: weiteres Elm ist der Familienname folgender Personen: ELM als Abkürzung steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm
[Bremervörde] - Elm (plattdeutsch: Öölm) ist, nach dem eigentlichen Stadtgebiet selbst, der größte Ortsteil der Stadt Bremervörde im Landkreis Rotenburg (Wümme). == Lage == Elm liegt an der Bundesstraße 74 zwischen Bremervörde und Stade, etwa 6 km nordöstlich des Bremervörder Stadtzentrums. Am Nordrand des Stadtt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm_(Bremervörde)
[E-Mail-Programm] - Elm ("Electronic Mailer") ist ein freies konsolenbasiertes E-Mail-Programm für Unix-ähnliche Betriebssysteme. Es wurde von Dave Taylor von der Firma Intuitive Systems in Mountain View, Kalifornien, ab 1986 programmiert. Die Entwicklung wurde später unter der Leitung von Bill Pemberton von der Universi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm_(E-Mail-Programm)
[Höhenzug] - Der Elm ist ein 25 km langer, 3 bis 8 km breiter, maximal {Höhe|323.3|DE-NN|link=true} hoher und bewaldeter Mittelgebirgszug südöstlich von Braunschweig in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). Das weitgehend siedlungsfreie Waldgebiet mit dem größten Buchenwald Nordde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm_(Höhenzug)
[Mittelgebirge] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm_(Mittelgebirge)
[Schlüchtern] - Elm ist ein Stadtteil von Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Zu Elm gehören der Weiler Habertshof und die Burg Brandenstein. == Geografie == === Geografische Lage === Elm liegt auf einer Höhe von 235 m über NN, im Nordosten des Main-Kinzig-Kreises, an der Grenze zum Landkreis Fulda, im Bergwink...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm_(Schlüchtern)
[Steiermark] - Der Elm (2128 m) ist ein pyramidenförmiger Berg im Toten Gebirge auf der steirischen Seite des Salzkammergutes. Er hat u.a. dem Elmsee seinen Namen gegeben. Der Berg lässt sich bequem auf einem markierten Weg (Nr. 214) von der Nord-West Seite her besteigen. Dieser führt von Gößl (am Grundlsee) aus über ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elm_(Steiermark)

Ulme. Bachblüten-Therapie
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Abk. Elaboration Likelihood Model
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Subst. Abkürzung für Electronic Mail. Ein Programm zum Lesen und Erstellen von E-Mail auf UNIX-Systemen. Das Programm Elm verfügt über einen vollbildorientierten Editor, der benutzerfreundlicher als das ursprüngliche E-Mail-Programm mail ist. Elm ist mittlerweile jedoch von Pine verdrängt worden. ® siehe auch E-Mail. ® Vgl. Eudora, pin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Elm, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Elm (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland, Schweiz), Elme (Baden-Württemberg). 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch ëlm(e) »Ulme«: »wohnhaft bei einer auffälligen Ulme«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elm: Landschaftsbild im Reitlingstal (Teil des Höhenzuges Elm) Ẹlm der, Muschelkalk- und Buntsandsteinsattel im nördlichen Harzvorland südöstlich von Braunschweig, im Kuxberg 322 m über dem Meeresspiegel; Buchenwald; Teil des Naturparks Elm-Lappwald (470 km<sup>2</sup&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Elm (Elmwald), ein 22 km langes, 8 km breites Waldgebirge im Herzogtum Braunschweig, nördlich vom Harz, mit dem 327 m hohen Kuxberg im Hörnchen. Am Fuß des Gebirges finden sich bedeutende Braunkohlenlager vor.
- Elm , Kirchdorf im schweizer. Kanton Glarus, 980 m ü. M., im obern Sernfthal, meist am linken Ufer des Sernf (zur Linth) gele...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
bewaldeter Muschelkalkrücken (bis 322 m) im nördlichen Harzvorland, südöstlich von Braunschweig.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.