
Elektrotherapie oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt. Gemeinsam ist diesen Verfahren, dass während der Anwendung Gleich- oder Wechs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrotherapie

Anwendung von elektrischen Strömen zur Behandlung. Unterschieden werden Gleich- und niederfrequente Ströme für die Reizstromtherapie und hochfrequente Ströme, bei denen die im Gewebe entstehende Wärme zur Therapie ausgenützt wird. Thermotherapie Der Mensch ist ohne die ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Elektrotherapie nutzt die Wirkung elektrischer Ströme zur Behandlung verschiedener Krankheitserscheinungen (Symptome). Je nach Art des angewandten Stromes (Gleichstrom, Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenz) und Art der Anwendung (z.B. Stangerbad, Iontophorese) können dabei verschiedene Wirkungen erzielt werden. So kann man die Elektro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Elektrotherapie, Medizin: die Anwendung von elektrischer Energie zu Heilzwecken, z. B. die Kurzwellenbehandlung, bei der hochfrequente Wechselströme (10† †™300 MHz) in einem Körperteil durch ein hochfrequentes elektrisches Feld zwischen zwei angelegten Elektroden erzeugt werden und eine Hochfrequenzer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektro/therapie En: electrotherapeutics; electrotherapy therapeutischer Einsatz elektrischen Stromes in der Schmerztherapie (elektrische Nervenstimulation), bei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einsatz von elektrischem Strom als Therapieform, beispielsweise im Rahmen von Durchblutungsstörungen, Lähmungen, Muskelschwäche, Erkrankungen des Bewegungsapparats oder zur Schmerzbehandlung. Hierzu werden Elektroden auf die Haut gesetzt, durch die in unterschiedlichem Maß Strom fließt. Es werden vor allem drei Formen unterschieden: die Reizst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

Unter dem Begriff der Elektrotherapie werden alle Behandlungsverfahren zusammengefasst, bei denen elektrische Energie therapeutisch genutzt wird. Im menschlichen Körper spielt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Reizstrombehandlung bei peripheren Nervenlähmungen zur Verhinderung einer Atrophie der dazugehörenden Muskeln. Siehe: Heilmittel, zur Unterscheidung: Elektroakupunktur.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Elektrotherapie (griech.), die Anwendung der Elektrizität zu Heilzwecken, beschränkte sich bis vor zwei Jahrzehnten auf einige roh empirische Heilversuche, während sie sich in den letzten 20-25 Jahren zur Bedeutung einer wissenschaftlichen Disziplin von der größten praktischen Wichtigkeit entwickelt hat. Seit der Erfindung der Elektrisiermasch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Elektrotherapie nutzt die Wirkung elektrischer Ströme zur Behandlung verschiedener Krankheitserscheinungen (Symptome). Je nach Art des angewandten Stromes (Gleichstrom, Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenz) und Art der Anwendung (z.B. Stangerbad, Iontophorese) können dabei verschiedene Wirkungen er...
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ele

(Text von 1927) Elektrotherapie gr. therapeia Behandlung, Anwendung des elektrischen Stromes zu Heilzwecken.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13405.html

Elektrotherapie wird zur Behandlung akuter Beschwerden von Muskeln und Nerven, oder zur Nachbehandlung von Verletzungen genutzt. Eingesetzt werden Elektrogeräte, die mit schwachen, elektrischen Impulsen das Gewebe stimulieren. Das Ziel dieser Anwendungen ist die Förderung der Durchblutung und das Li...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Elektrotherapie.htm

Krankenbehandlung durch direkte Einwirkung des elektrischen Stroms auf den Körper. Man verwendet niederfrequente Gleich- (Galvanisation) oder Wechselströme (Faradisation) zur Reizung oder Beruhigung von Muskeln und Nerven und hochfrequente Wechselströme zur Wärmebehandlung in Körpertiefen ( Diathermie und Kurzwelle ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrotherapie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.