
Das Wort Direktorium (von lat. dirigere, "leiten"; directorium, "Leitungsorgan") bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktorium
[Böhmen] - Das nach dem Prager Fenstersturz von den oppositionellen protestantischen Ständen installierte Direktorium war vom Mai 1618 bis zum Abschluss der böhmischen Konföderation im darauffolgenden Jahr die provisorische Regierung des Königreichs Böhmen. Unmittelbar nach dem Fenstersturz wurde der Rat der Defensore...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktorium_(Böhmen)
[Frankreich] - Das Direktorium ({frS|Le Directoire}; 26. Oktober 1795–24. Dezember 1799) war die letzte Regierungsform der Französischen Revolution. Es ersetzte als Folge des Aufstandes des 9. Thermidor II des Republikanischen Kalenders (27. Juli 1794) und des Sturzes Maximilien de Robespierres die Herrschaft des Nationa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktorium_(Frankreich)
[Gremium] - Als Direktorium bezeichnet man ein Gremium, das mehrere Direktoren einer Organisation umfasst, so als Beispiel der Schweizerischen Nationalbank. Eine Entsprechung im Englischen ist Board of Directors. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktorium_(Gremium)
[Liturgie] - Ausgangspunkt für den römisch-katholischen liturgischen Kalender (Direktorium) ist das Herrenjahr (oder Kirchenjahr) mit den zentralen Festen von Menschwerdung (Weihnachten) und Auferstehung (Ostern) des Herrn, den zugeordneten Festkreisen (Weihnachtsfestkreis mit Advent und Weihnachtszeit, Osterfestkreis mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktorium_(Liturgie)

Das Direktorium wurde 1795 nach dem Sturz Robespierres eingeführt. Es bestand aus fünf Mitgliedern und war von Oktober 1795 bis November 1799 oberster Entscheidungsträger der Französischen Republik. Jeder Direktor war drei Monate lang Staatsoberhaupt, ein Direktor wurde jedes Jahr ausgewechselt. Da sich einzelne Direktoren als unfähig und korr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Den liturgischen Kalender der Wochentage und Feiertage eines Bistums nennt man Direktorium. Direktorien werden jedes Jahr neu herausgegeben und sind kirchenamtliche Anweisungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Direktorium das, -s/...ri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Direktorium das, allgemein: Gemeinschaft aus mehreren Personen, die zur Leitung eines Unternehmens, einer wissenschaftlichen Anstalt oder einer Organisation berufen sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Direktorium, das, Geschichte: französisch Directoire, die oberste Regierungsbehörde in Frankreich von 1795 bis 1799 (Staatsstreich Napoleon Bonapartes am 18. Brumaire des Jahres VIII, 9. 11. 1799); bestand aus fünf Mitgliedern, u. a. P. de Barras, L. Carnot und E. Sieyès. Es suchte die bürgerliche R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die oberste Regierungsbehörde in Frankreich nach der Verfassung vom 22.08. 1795. Das Direktorium bestand aus fünf Mitgliedern, die vom Rat der Alten aus einer vom Rat der 500 aufgestellten Liste gewählt wurden. Das Direktorium versuchte, die bürgerliche Republik gegen Royalisten und Jakobiner zu stabilisieren, konnte aber Krise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155
(Management) Ein Direktorium ist das herrschende oder entscheidende Gremium an der Spitze einer Organisation, verantwortlich für die Unternehmensstrategie, rechenschaftspflichtig gegenüber den Interessengruppen (Stakeholder) für die Geschäftsergebnisse. Häufigste Form des Direktoriums ist das Board-o...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/849/direktorium/

Direktorium (lat.), eine oder mehrere Personen (Ausschuß), welchen durch Wahl oder höhere Bestimmung die Leitung eines Geschäfts, einer Anstalt, Gemeinschaft etc. übertragen ist. Historisch merkwürdig ist das D. (Directoire) in Frankreich, eine auf die Verfassung vom 22. Sept. 1795 gegründete und 27. Okt. eingesetzte Behörde von fünf Mitgli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) die aus mehreren Personen zusammengesetzte Leitung eines Handels- oder Industriebetriebs, einer wissenschaftlichen Anstalt u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/direktorium-allgemein
(Geschichte) französisch Directoire, oberste Regierungsbehörde Frankreichs 1795 – 1799, bestehend aus 5 Direktoren. Am 18. Brumaire (9. 11. 1799) gestürzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/direktorium-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.