
Die Eindringtiefe wird verwendet als Maßbezeichnung für das Vermögen eines Gegenstandes, von Substanzen oder von Wellen, in einen Gegenstand oder eine Materie einzudringen, oder als Eigenschaft des Gegenstandes, einem Eindringen Widerstand entgegenzusetzen. Sie wird in der Regel auf einen standardisierten Eindringvorgang bezogen und mit einer v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eindringtiefe

(penetration) - Distanz von der Oberfläche eines Leiters bis zu der Stelle in seinem Innern, an dem die an der Oberfläche herrschende Hochfrequenzspannung aufgrund des Skineffekts bis auf einen gewissen Bruchteil abgesunken ist. - Distanz von der...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12947&page=1

(penetration) Distanz von der Oberfläche eines Leiters bis zu der Stelle in seinem Innern, an dem die an der Oberfläche herrschende Hochfrequenzspannung aufgrund des Skineffekts bis auf einen gewissen Bruchteil abgesunken ist. Distanz von der Oberfläche eines Halbleiters bis zur tiefer liegenden Schicht, in der keine messbare ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12947&page=1

engl.: Depth of penetration Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Die Eindringtiefe ist die Tiefe unter der Oberfläche eines Materials, in der auftreffende Strahlung auf 1/e (d.h. 37 %) ihrer ursprünglichen Stärke abgeschwächt wird. ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1433510455
Keine exakte Übereinkunft gefunden.