Eigenbedarf Ergebnisse

Suchen

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42000[Kraftwerk] - In Kraftwerken aller Art haben die internen Aggregate einen Energiebedarf, den das Kraftwerk zunächst selbst bereitstellen muss. Dieser so genannte Eigenbedarf nimmt von der Klemmenleistung des Generators (= Bruttoleistung) einige Prozent in Anspruch. Einen großen Anteil am Eigenbedarf in Dampfkraftwerken ha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbedarf_(Kraftwerk)

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42000[Mietrecht] - Eigenbedarf ist der bekannteste und häufigste Grund für die Kündigung eines Mietvertrags durch den Vermieter. Für Mietverhältnisse über Wohnraum ist die Kündigung wegen Eigenbedarfes in {§|573|BGB|dejure} Abs. 2 Nr. 2 BGB geregelt, die Kündigungsfrist ergibt sich sodann aus {§|573c|BGB|dejure} BGB. D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbedarf_(Mietrecht)

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42359Der Eigenbedarf, d.h. der eigene Verbrauch eines Bienenvolks an Nektar und Pollen ist recht groß. Das Meiste wird für die Aufzucht der Bienenbrut, d.h. der Erhaltung des Bienenvolkes (dem "Bien"), verbraucht. Wir Imker ernten nur den Überschuss der aus ertragsreichen Trachten entsteht. Mengenangaben...
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42072Eigenbedarf ist ein gesetzlich geregelter Kündigungsgrund eines Wohnraummietverhältnisses. Ein Wohnraummietverhältnis kann nur gekündigt werden, wenn der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Dies ist nur der Fall, wenn der Vermieter die Wohnung: f&uu...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42413Unter Eigenbedarf versteht man Ihren persönlichen Ge - oder Verbrauch oder jener von Angehörigen Ihres Haushalts.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #40051english: one's own requirements; personal requirements; personal use Eigenbedarf ist der wohl bekannteste Kündigungsgrund. Der Vermieter muss heutzutage ein berechtigtes Interesse an der Kündigung haben, um seinen Mieter vor die Tür zu setzen. Bei Eigenbedarf ist ein solches Interesse gegeben. Genauer: Der Vermieter muss die Wohnung für sich, s...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42152Eigenbedarf
Gefunden auf https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42834Von einer Eigenbedarfskündigung spricht man, wenn ein Vermieter ein Mietverhältnis über Wohnraum kündigt, weil er den Wohnraum für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB ist Eigenbedarf ein berechtigtes Interesse für die Beendigung des Mietverhältnisses. Entfällt der Eig...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/eigenbedarfskuendigung.php

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42880Eigenbedarf kann der Vermieter gegenüber dem Mieter geltend machen. Dann muss der Mieter aus der Wohnung ausziehen. Aber Eigenbedarf liegt nur dann vor, wenn der Vermieter die Wohnung für sich selbst oder seine nächsten Familienangehörigen nutzen möchte. Zu den Familienangehörigen zählen Eltern, Kinder, Enkel, Geschwister oder Personen, di.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/eigenbedarf/eigenbedarf.htm

Eigenbedarf

Eigenbedarf Logo #42871im Mietrecht Bezeichnung für den Fall, dass ein Vermieter die vermieteten Räume für sich benötigt. Eigenbedarf ist nach § 564 b Abs. 2 Nr. 2 BGB ein Grund, der ein die Kündigung rechtfertigendes berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung eines unter Kündigungsschutz stehenden Mietverhältnisses ergibt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eigenbedarf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.