Eichstätt Ergebnisse

Suchen

Eichstätt

Eichstätt Logo #42000 === Stadtrat === Für die Verteilung der 24 Sitze wurde bei der Kommunalwahl 2008 folgendes Ergebnis erzielt: === Städtepartnerschaften === === Weitere Partnerschaften === === Patenschaft === 1953 übernahm die Stadt Eichstätt die Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus der Stadt Kratzau im Kreis Reichenberg im Sudetenland. === Wa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eichstätt

Eichstätt

Eichstätt Logo #42000[Begriffsklärung] - Eichstätt ist der Ortsname von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eichstätt_(Begriffsklärung)

Eichstätt

Eichstätt Logo #42000[Pfeffenhausen] - Eichstätt ist eine Einöde in der Marktgemeinde Pfeffenhausen im Landkreis Landshut (Niederbayern). Der Hof liegt inmitten des Hopfenanbaugebietes Hallertau drei Kilometer südwestlich von Pfeffenhausen. Er besitzt 50 Hektar Eigenland, wovon 45 Hektar Ackerland und 5 Hektar Wald sind. 7,2 Hektar tragen Ho...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eichstätt_(Pfeffenhausen)

Eichstätt

Eichstätt Logo #42134Bistum Eichstätt, gegründet 745 von Bonifatius und dem Erzbistum Mainz unterstellt. Das Territorium des Hochstifts Eichstätt (seit dem 14. Jahrhundert reichsunmittelbar) wurde 1803/06 bayerisch und kam 1821 zur neu gebildeten Kirchenprovinz Bamberg.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eichstätt

Eichstätt Logo #42134Eichstätt, Landkreis im Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, 1 214 km<sup>2</sup>, (2007) 124 400 Einwohner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eichstätt

Eichstätt Logo #42173Eichstätt. In einem aus dem Kalkgestein der Frankenalb herausgeschnittenen Talabschnitt der Altmühl gründete auf den ûberresten der keltischen Siedlung 'Eistedd' um die Mitte des 8. Jh der hl. Willibald (um 700-86) das Kloster 'Achistadi'. Bald darauf wurde Willibald von Bonifatius zum Bischof ern...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eichstätt

Eichstätt Logo #42295Eichstätt (Eichstädt), 1) ehemaliges Fürstentum in Bayern, das 1817 der vormalige Vizekönig von Italien, Eugen Beauharnais, nach Verzichtleistung auf das durch den Wiener Kongreß ihm in Italien zugesicherte Fürstentum unter bayrischer Landeshoheit als eine freie Standesherrschaft erhielt, von welcher er neben dem Titel eines Herzogs von Leuch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eichstätt

Eichstätt Logo #42871Kreisstadt in Oberbayern an der Altmühl, 12 900 Einwohner; Bistum 741, Dom (11. – 14. Jahrhundert), katholische Universität; Willibaldsburg (jetzt Museum, Solnhofener Schiefer-Fossilien). – Landkreis Eichstätt: 1214 km 2, 123 000 Einwohner.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eichstaett
Keine exakte Übereinkunft gefunden.