
Die Große Kreisstadt Eilenburg ist eine Kleinstadt an der Mulde im Nordwesten von Sachsen am Rand der Dübener Heide, zirka 20 Kilometer nordöstlich der Universitäts- und Messestadt Leipzig. Die Stadt gehört dem Landkreis Nordsachsen an und hat etwa 17.000 Einwohner; damit ist sie die viertgrößte Stadt im Kreis. Sie ist ein Mittelzentrum und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eilenburg
[Begriffsklärung] - Eilenburg bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eilenburg_(Begriffsklärung)

Eilenburg, Stadt im Landkreis Delitzsch, Sachsen, an der Mulde, 17 600 Einwohner; Sternwarte; Papier-, chemische, Metall-, Kunststoff verarbeitende Industrie, Brunnenversand, Bauwirtschaft. Renaissancerathaus, Stadtkirche Sankt Nicolai (15. Jahrhundert), spätgotische Marienkirche, Ruine eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eilenburg , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Delitzsch, größtenteils auf einer Insel der Mulde und an den Eisenbahnen Halle-Kottbus-Guben und E.-Leipzig gelegen, hat ein Amtsgericht, 2 evangelische und eine kathol. Kirche, ein Realprogymnasium, Fabriken für Tuch, Buckskin, Kattun, Piquee, Chemikalien, Maschinen und Tabak, Färb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen (Landkreis Nordsachsen), an der Mulde, nordöstlich von Leipzig, 17 200 Einwohner; Papierindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eilenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.