Hellenismus Ergebnisse

Suchen

Hellenismus

Hellenismus Logo #42000 Der Begriff Hellenismus (von griechisch {Polytonisch|Ἑλληνισμός} hellēnismós ‚Griechentum‘) bezeichnet die geschichtliche Epoche vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr. bis zur Einverleibung Ägyptens, des letzten hellenistischen Reiches, in das Römische Reich 30 v. Chr. Kulturell wirkte der Hellen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hellenismus

Hellenismus

Hellenismus Logo #42015ist ursprünglich der richtige Gebrauch der griechischen Schriftsprache, später die Ausbreitung griechischer Kultur seit Alexander dem Großen (356 - 13. 6. 323).Kaser §§ 1 II 2, 3 III 4; Söllner §§ 18, 19, 22; Kreissig, H., Geschichte des Hellenismus, 1984 Gehrke, H., Geschichte des Hellenismus, 2. A. 1995; Hellenismus, hg. v. Funck, B., 199...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Hellenismus

Hellenismus Logo #42076Epoche der antiken Geschichte (3. bis 1. Jht. v. Chr.), in der sich das Griechentum (Hellas = Griechenland) politisch und kulturell ausbreitete. Im weiteren Sinn bezeichnet Hellenismus die Wirkung der griechischen Kultur nach ihrer Hochblüte in Begegnung mit anderen Kulturen (bis ca. 200 n. Chr.).
Gefunden auf https://relilex.de/

Hellenismus

Hellenismus Logo #40187Abgeleitet von dem Namen, den die Griechen sich selbst gaben - Hellenen - steht Hellenismus als Begriff für die Ausbreitung griechischer Gedanken und Kultur im Großreich Alexanders und dessen Nachfolger.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Hellenismus

Hellenismus Logo #42134Reste eines Palastes mit einem Mosaikfußboden aus Kieselsteinen im Vordergrund (3. Jahrhundert v.... Der Tod Alexanders des Großen und das von ihm geschaffene Weltreich bildeten den Beginn einer Epoche, in der die griechische Sprache und Kultur sich über weite Teile des Vorderen Orients und Nor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hellenismus

Hellenismus Logo #42638Hellenismus: (griech.; adj. hellenistisch) das Griechentum (die Kulturepoche von Alexander d. Großen (356 v. Chr.. - 323 v. Chr..) bis Augustus (63 v. Chr.. - 14 n. Chr..) und die Verschmelzung des griech. mit dem orientalischen Kulturgut).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Hellenismus

Hellenismus Logo #42295Hellenismus , die nationale Eigentümlichkeit des Griechenvolks, namentlich in Bezug auf Sprache, Sitte und Bildung; im besondern Sinne nach J. J. Scaligers und D. Heinsius' Vorgang Bezeichnung des griechischen (hellenistischen) Idioms, dessen sich die alexandrinischen ûbersetzer des Alten Testaments (Septuaginta) und die Schriftsteller des Neuen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hellenismus

Hellenismus Logo #42871von der Geschichtswissenschaft geprägter Begriff (zuerst bei J. G. Droysen ) für die Zeit, in der das Griechentum Weltgeltung errang. Die griechische Kultur des klassischen Hellas, die durch die Eigenart der Stadtstaaten ( Polis ) geprägt und nur auf diese bezogen war, drang in der Epoche Alexanders des Großen und seiner Nachfolger...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hellenismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.