
Eine Junta [span. `xunta, port. `ʒũta] (von lat. iungere, „vereinen, verbinden, zusammenbringen“) ist im spanischen und portugiesischen Sprachraum gewöhnlich eine Ratsversammlung, im engeren Wortsinn ein Volks- oder ein Regierungsausschuss. In Spanien wird damit auch die gewählte Regierung von Regionen bezeichnet (Beispiel: Junta de Anda.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Junta
[Spiel] - == Geschichte == Das Spiel erschien 1979 in den Vereinigten Staaten beim Kleinverlag Creative Wargames Workshop. In dieser Erstauflage erregte es die Gemüter, da der Autor Vincent Tsao seinen Namen deutlich auf dem Cover abgebildet hat. Eine weitere Auflage erschien 1985 ebenfalls in den USA bei West End Games. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Junta_(Spiel)

(span.: Versammlung). Bezeichnung für (provisorische) Regierungen nach gewaltsamer Machtübernahme (z.B. durch Militärputsch), vor allem in den Ländern der spanischsprechenden Dritten Welt.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Als Junta (span: zusammen) wird im spanischen Sprachraum eine Ratsversammlung oder ein Volks- oder Regierungsausschuß bezeichnet. Übernimmt das Militär in einem lateinamerikanischen Land nach einem Putsch die Staatsregierung, so wird diese Regierung verallgemeinernd Militärjunta oder Junta ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Als Junta (span: zusammen) wird im spanischen Sprachraum eine Ratsversammlung oder ein Volks- oder Regierungsausschuß bezeichnet. Übernimmt das Militär in einem lateinamerikanischen Land nach einem Putsch die Staatsregierung, so wird diese Regierung verallgemeinernd Militärjunta oder Junta ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Junta die, in Spanien und Lateinamerika ein Ausschuss, der Regierungsaufgaben wahrnimmt; heute allgemein eine durch Staatsstreich an die Macht gekommene Gruppe von Offizieren (Militärjunta), die die Regierungsgewalt diktatorisch ausübt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Junta wird umgangsprachlich eine gewaltsame an die Macht gekommene Militärregierung bezeichnet, Der Begriff kommt aus dem spanischen (= Versammlung) und bezeichnete ursprünglich im spanischen Bürgerkrieg (1808/1810) die Widerstandsführung. In Spanien und Portugal werden damit Volks- und Regierungsausschüsse bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/junta.php

Junta (span., spr. chún-), Vereinigung, in Spanien s. v. w. Komitee, eine zur Erledigung gewisser Staatsangelegenheiten oder zur Regierung selbst berufene Versammlung, sei es, daß sie ohne den Monarchen aus eigner Machtvollkommenheit von den Vertretern der Nation gebildet oder von dem Regenten ernannt ist. Am berühmtesten sind: die von Karl II. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Junta bezeichnet man einen starken bis stürmischen Talwind, der durch die enge Felsschlucht des La Paz Flusses in Bolivien weht. Er entsteht in den heißen Sommermonaten in den Nachmittagsstunden und weht über die Pässe der Zentralkordilleren. Die Junta erreicht oft Sturmstärke und Gewittergüss...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

ursprünglich im Mittelalter in Spanien ein Städtebund, dann eine Verwaltungseinheit; heute in Spanien und Lateinamerika ein Regierungsausschuss; auch eine durch Umsturz an die Macht gekommene Militärregierung (Militärjunta).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/junta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.