
Der Eigen-Wilkins-Mechanismus ist ein hauptsächlich in der Koordinationschemie verwendeter Begriff, der den Vorgang des Ligandenaustauschs bei Metallkomplexen in wässriger Lösung aus mechanistischer Sicht beschreibt. Er wurde von Manfred Eigen und Ralph G. Wilkins vorgeschlagen und nach ihnen benannt. == Beispiel == Ein Chrom3+-Ion bindet beisp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigen-Wilkins-Mechanismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.