
Eicosapentaensäure (EPA) ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Sie gehört zur Klasse der Omega-3-Fettsäuren. Ihre Salze und Ester heißen Eicosapentaenoate. == Vorkommen == In Lebewesen ist Eicosapentaensäure ubiquitär verbreitet. Angereichert findet sie sich in fetten Seefischen wie dem Lachs (Salmo salar) oder dem Atlantischen Hering ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eicosapentaensäure

Eicosa/penta/
ensäure
En: eicosapentaenoic acid Etymol.: griech. eikosi = zwanzig Metabolit (über Eicosatetraensäure) der Linolensäure. Ausgangsprodukt für Bildung von Prostaglandinen, Prostacyclin I
3, Thromboxan A
3.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Eicosapentaensäure zählt zur Gruppe der Fettsäuren und findet sich vor allem in Kaltwasserfischen wie Makrele, Hering und Lachs. Chemisch gesehen gehört die Eicosapentaensäure zu den Omega-3-Fettsäuren. Verschiedene Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Eicosapentaensaeure.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.