[Berg] - Der Ehrenbreitstein ist ein 118 m hoher Hügelrücken, der in einem schroffen Felssporn in das Rheintal ausläuft. Er liegt gegenüber der Moselmündung am Deutschen Eck in Koblenz. Am Fuße des Berges liegt der Stadtteil Ehrenbreitstein. == Befestigung == Auf dem Ehrenbreitstein liegt die gleichnamige preußische ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenbreitstein_(Berg)

Ehrenbreitstein, rechtsrheinischer Stadtteil (seit 1937) von Koblenz, überragt von der Festung Ehrenbreitstein; sie gehörte als Burg seit dem 11. Jahrhundert dem Erzbistum Trier, wurde 1801 von den Franzosen gesprengt, 1815† †™32 durch Preußen zu einer der stärksten Rheinfestungen ausgebaut. Nach dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ehrenbreitstein (Thalehrenbreitstein), Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Koblenz, am rechten Rheinufer, der Moselmündung gegenüber, an der Eisenbahn Friedrich-Wilhelmshütte-Niederlahnstein und am Fuß des 175 m hohen Felsens, worauf die Festung E. (s. unten) steht, in einer engen Thalwindung, hat ein Amtsgericht, 2 kath. Kirchen, ein e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemalige preußische Festung am rechten Rheinufer in Koblenz; enthält eine Jugendherberge und das Landesmuseum Koblenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ehrenbreitstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.