
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Egnos

European Geostationary Navigation Overlay System; ergänzendes Kontroll-System für GPS, das eine zuverlässige Benutzung von GPS in sicherheits-kritischen Anwendungen ermöglicht
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

= European Geostationary Navigation Overlay System. EGNOS, das erste Projekt (2002) im Bereich Satellitennavigation in Europa, unterstützt bestehende internationale Navigationssysteme für sicherheitskritische Anwendungen in der Luftfahrt, Schifffahrt und weiteren Bereichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(European Geostationary Navigation Overlay System) Europäisches System, vergleichbar mit dem amerikanischen WAAS.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42267

(European Geostationary Navigation Overlay System) EGNOS Daten der ESA werden über geostationäre Satelliten gesendet. Die Schwierigkeit ist die geringe Höhe der Satelliten über dem Horizont. Damit steht der Dienst bodengebundenen Nutzern in Mitteleuropa nicht zuverlässig zur Verfügung. Der Dienst ist wird von TerraSync und GPScorrect unterstÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42533

engl.: European Geostationary Navigation Overlay System Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Öffentlicher europäischer Referenzdienst der ESA zu GPS basierend auf geostationären Satelliten. Verteilte Stationen sammeln permanent Rohdaten zu GPS und ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2073246086
Keine exakte Übereinkunft gefunden.