
Mit dem Begriff Shimmy bezeichnet man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shimmy
[Tanz] - Shimmy ist ein aus dem Foxtrott entstandener Gesellschaftstanz, der etwa um 1918 in den USA kreiert wurde und 1920 nach Europa kam. ==Stil== Mit der Verbreitung des Jazz entwickelte sich dieser auch als Shimmy-sha-wabble oder Hootchy-Kootchy (von „to cooch“ = mit dem Hintern wackeln) genannte, alle Glieder des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shimmy_(Tanz)

Shimmy der, populärer, aus Amerika stammender Gesellschaftstanz der 1920er-Jahre im schnellen Zweiertakt, musikalisch dem Foxtrott verwandt und u. a. vom Ragtime beeinflusst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.), 1. in den 20er Jahren ein Gesellschafts-Modetanz nordamerikanischer Herkunft im schnellen 2/4 oder 4/4 Takt. 2. im Jazztanz Bezeichnung für kleine, schnelle Bewegungen, die auf `zwei zählen. 3. im westlichen Sprachgebrauch der Überbegriff für kleine, schnelle Bewegungen des orientalischen Tanzes, auch `zittern, `schütteln oder `beben. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

amerikan. Tanz, dem Foxtrot verwandt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

aus dem Foxtrott um 1920 in Amerika entstandener Gesellschaftstanz mit Schüttelbewegungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/shimmy
Keine exakte Übereinkunft gefunden.