
Claim (Englisch Behauptung, Anspruch) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Claim
[Werbung] - Der englische Begriff Claim wird im Marketing, vor allem in der Werbung, häufig in derselben Bedeutung wie Slogan verwendet. "Claim" wird ausschließlich in Deutschland als Bezeichnung eines Werbeslogans benutzt, in England kennt man diesen als "Endline" oder "Strapline". Er bezeichnet einen fest mit dem Untern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Claim_(Werbung)

engl. = Behauptung, BeteuerungUmgangssprachlich als Bezeichnung einer pointierten Werbeaussage. (AS)
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Markenelement: Kurze Phrase in der Markenkommunikation, die deskriptive (beschreibende) und/oder emotionale Informationen über eine Marke transportiert und dazu dient, die Wiedererkennung und Positionierung einer Marke zu unterstützen; Werbeschlagwort oder -zeile, d.h. einprägsam und wirkungsvoll fo...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Werbeslogan zu einem Produkt oder einer Dienstleistung mit hohem Wiedererkennungswert für das Produkt. Meist wird auch noch der Anspruch des Produkts in dem Slogan umgesetzt.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_c.htm

Claim Ein Claim ist eine Notiz an DB2, daß eine Anwendung - z. B. auch ein Utility - Ansprüche zur Belegung eines Objektes anmeldet. Eine solche Anforderung wird mittels einer Claim-Klasse spezifiziert. Ein Claim verhindert eine in Konflikt stehende parallele Ressource-Nutzung. siehe auch: Drain
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(Angebotsanspruch) Copy-Strategie, Copy-Analyse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

dokumentiert im Projektgeschäft eine Abweichung vom Projektplan z.B. hinsichtlich Terminen oder Kosten. Dabei steht die Erfassung der folgenden Punkte im Vordergrund: Ursache der Abweichung Verantwortliche Person bzw. Gruppe Aktionen und Maßnahmen, die aufgrund der Abweichung eingeleitet werden Sie legen ein Claim an: um eine Abweichung zu dokume...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Claim das, im angloamerikanischen Bereich 1) in den USA (beanspruchtes) Gebiet zum Siedeln oder Schürfen; 2) (Rechts-)Anspruch, Besitztitel, Forderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Claim ist eine Aussage, die fest mit einer Marke verbunden ist. Die Aussage hebt das Alleinstellungsmerkmal oder den Anspruch der Marke hervor. Er ist oft Bestandteil des Marken-Logos. Bekannte Claims sind zum Beispiel `Douglas macht das Leben schöner†œ oder `Henkel †“ A brand like a friend†œ.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

Gewöhnlich selbst abgestecktes Land zum Schürfen von Gold oder Edelsteinen.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_C.htm

= Klagebegehren.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/en.claim.php
(Marketing) Unter einem Claim versteht man einen Werbeslogan. Dieser kennzeichnet einen bestimmten Anspruch, eine bestimmte Leistung oder Lebensgefühl, das der Kunde erwarten kann. Beispiele für Claims: Rewe: ` Jeden Tag ein bisschen besser†œ Abacho: `Die schnelle Suchmaschine†œ Amazon: `Books ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5936/claim/

Claim (engl., spr. klehm), Anspruch, Reklamation.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Besitzanspruch, besonders auf eine Goldgräberparzelle; auch das Grundstück selbst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/claim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.