Kopie von `Magicmaps - GPS Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Transport und Verkehr > GPS
Datum & Land: 10/05/2009, De.
Wörter: 47


WGS 84
(World Geodetic System 1984) Dreiddimensionales Kartenbezugssystem zur Positionsangabe auf der Erde. Grundlage für das UTM-Gitter.

3D
ist die Abkürzung für dreidimensional.

Wegaufzeichnung
zurückgelegte Strecke (Tour), die mit dem GPS Gerät aufgezeichnet wurde.

Wegpunkt
Position, die mit dem GPS Gerät aufgezeichnet oder am PC angelegt worden ist. Sie kann Zusatzinformationen wie einen Namen (z.B. Grillstelle) enthalten.

Waypoint
Siehe Wegpunkt

WAAS
(Wide Area Augmentation System) Geostationäre Satelliten, d.h. Satelliten, die ihre Position nicht ändern, senden Korrektursignale hinsichtlich Satellitenbahn, Zeitsystem und Atmosphäre ab. Damit wird die Genauigkeit von GPS-Geräten wesentlich erhöht.

Vektorkarte
digitale Karte, die aus Linien, Punkten und Flächen (Vektoren) aufgebaut ist. Das Kartenbild ist damit im Vergleich zur Rasterkarte schematisierter und weniger detailliert. Vorteil ist jedoch, dass die Vektoren zusätzliche Informationen enthalten können wie Straßennamen, Straßentypen, etc. Vektorkarten sind Basis für das Routing.

Track
siehe Wegaufzeichnung

Trackback
Art der Navigation, bei der entlang eines Tracks (Wegaufzeichnung) zurück zum Ausgangspunkt navigiert wird.

UTM-Gitter
(Universal Transverse Mercartor) Rechtwinkliges Koordinatengitter, das weltweit auf Karten zu finden ist und zum Standard für die GPS-Navigation wurde. Im Unterschied dazu gibt es in Deutschland auch das Gauß-Krüger-Koordinatensystem.

Topografische Karte
großmaßstäbliche Karte (z.B. 1:25.000 oder 50.000), die die Geländeform, die Bebauung und die Vegetationsbedeckung wiedergibt. Sie werden meist von Ämtern herausgegeben.

Trackpoints
automatisch erzeugte Punkte, die beim Wegaufzeichnen gespeichert werden. Trackpoints enthalten neben der Koordinate auch Zeit- und Datumangaben, bei einigen Geräten sogar Höhenangaben.

Route
Art der Navigation. Hier werden Wegpunkte miteinander Verbunden, die anschließend mit dem GPS nacheinander abgefahren werden.

Smartphone mit GPS
vereint die Fähigkeiten eines Mobiltelefones mit denen eines PDA.

TouraTech QV
Software für die Tourenplanung auf Basis digitaler Karten.

Routing
Navigationsmodus an einem GPS Gerät, das seinen Benutzer an ein bestimmtes Ziel führt.

PocketPC
Siehe PDA

Radwanderweg
Das Radwandern ist für viele Menschen eine willkommene Abwechslung vom Alltag geworden.

Rasterkarte
digitale Karte, die einer Papierkarte gleicht. Sie hat das Dateiformat eines Bildes, z.B. jpg. Im Unterschied zu Rasterkarten gibt es auch Vektorkarten.

PND
(Personal Navigation Device) Kann zur Ortsbestimmung und Navigation genutzt werden.

Overlay
'Schicht' mit Informationen, die am PC über eine digitale Karte gelegt werden kann, z.B. mit Wegpunkten. Sie lässt sich ein- und ausblenden, meist sind mehrere Overlays übereinander möglich.

PDA
Personal Digital Assistent. (engl. 'persönlicher digitaler Assistent') kleiner Computer im Westentaschenformat mit Akku. Neben den Hauptprogrammen Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung ist auch Navigationssoftware (z.B. MagicMaps2Go) möglich. Oft wird nur Pocket PC dazu gesagt, das eigentlich PDAs mit dem Betriebssystem Windows Mobile (oder einem seiner Vorläu...

Outdoor Navigation
GPS-gestützte Navigation für Freizeitsportler mit Hilfe von GPS Handgeräten oder PDAs. Hilfreich für die Tourvorbereitung sind digitale Karten und Tourenplanersoftware wie der Tour Explorer.

NMEA
(National Marine Electronics Association) US-amerikanische Vereinigung von Elektronikherstellern und -händlern der Schifffahrtsindustrie. Sie hat ein Protokoll für die Übertragung von Positionsdaten festgelegt, das inzwischen Standard geworden ist z.B. von GPS-Geräten auf PCs.

Mountainbike-Touren
Momentan werden Mountainbike-Touren nach Ausdauer und technischer Beanspruchung bewertet.

NAVSTAR System
das amerikanische Satellitensystem, das heute für die Ortung überall, ob im Auto oder in Flugzeugen, verwendet wird. Verkürzt spricht man einfach von 'GPS'.

Navi Fahrrad
(Fahrrad Navi) Navigationssysteme ermöglichen nicht nur beim Autofahren die optimale Orientierung. Auch Navigationssysteme für Radfahrer sind interessant um die ideale Tour zu planen.

Kalibrieren
siehe georeferenzierte Karte

Kartengitter
standardisiertes Koordinatensystem, das einen Punkt auf der Karte in seiner Lage beschreibt, bsp. Längen- und Breitengrad im geografischen System. Weitere Gitter sind das Gauß-Krüger oder das UTM.

GPS Navigation
Der ursprüngliche Name dieser Entwicklung war NAVSTAR (Navigation System for Timing and Ranging).

GPS Koordinaten
GPS steht für 'Global Positioning System'.

GPS
Global Positioning System. satellitengestütztes System, das zur Ortsbestimmung weltweit verwendet wird.

GOTO Funktion
Navigationsmodus, bei dem ein Wegpunkt als Ziel ausgewählt und der direkte Weg (Luftlinie) dorthin berechnet wird.

Georeferenzierte Karte
digitale Karte, bei der jedem Punkt auf der Karte Koordinaten des Koordinatensystems zugeordnet sind. Damit können per Klick auf die Karte die jeweiligen Koordinaten abgelesen werden.

Geocaching
(engl. cache: 'geheimes Lager') eine moderne Form der Schnitzeljagd. Die Verstecke ('Caches') werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht.

Geotagging
beim Geotagging wird ein raumbezogener Datensatz (z.B. ein Bild, eine Website, ein Artikel) mit einer Koordinate versehen. Die Koordinate wird als Tag, Attribut bzw. Metainformation beigefügt. Sie ermöglicht die räumliche Einordnung der Information. Die Daten lassen sich so zum Beispiel in einer digitalen Karte (wie z.B. Google Earth oder Tour Ex...

Gauß-Krüger Koordinatengitter
übliches Koordinatengitter in Deutschland, das auch von den topographischen Karten der Landesvermessungsämter verwendet wird. Ein ebenso übliches Gitter ist das UTM-Koordinatensystem.

Garmin
namhafter Hersteller von u.a. GPS Handgeräten.

Galileo
Galileo ist der im Aufbau befindliche europäische Bruder des amerikanischen NAVSTSAR-Systems, das aktuell von allen gängigen GPS-Geräten genutzt wird. Galileo soll voraussichtlich 2010 mit 30 Satelliten an den Start gehen.

Fahrradtour
Eine Fahrradtour ist vor allem in Mitteleuropa eine beliebte Art zu reisen geworden.

Fahrrad Navigation
GPS-gestützte Navigation für Radfahrer mit Hilfe von GPS Handgeräten oder PDAs. Hilfreich für die Tourvorbereitung sind digitale Karten und Tourenplanersoftware wie der Tour Explorer.

Fugawi
Software für die Tourenplanung auf Basis digitaler Karten.

EGNOS
(European Geostationary Navigation Overlay System) Europäisches System, vergleichbar mit dem amerikanischen WAAS.

European Maps GPS
MagicMaps bietet in diesem Bereich Karten von Garmin an.

Fahrradrouten
werden in verschiedene Bereiche eingeteilt.

Digitales Geländemodell
(DGM) Höhenmodell für ein bestimmtes Gebiet. Jeder Punkt im Gelände bekommt eine Höhenangabe. Wenn das DGM unter eine digitale Karte gelegt wird, entsteht eine dreidimensionale Karte. Für die Tourenplanung ist ein Geländemodell sehr hilfreich, da so Höhenprofile erzeugt werden können und Aussagen über den Schwierigkeitsgrad ein...

Digitale Karte
Karte, die sich am PC oder PDA betrachten lässt. Man erwirbt sie auf CD-ROM, DVD-ROM oder gleich online im Internet.