
Der 1993 in Kraft getretene EU-V. (auch: Vertrag von Maastricht, offiziell: Vertrag über die Europäische Union) baut auf dem seit den 1950er Jahren verfolgten Integrationsprozess Europas und den bisherigen Verträgen der Europäischen Gemeinschaften auf. Er begründet die Europäische Union (zunächst der zwölf, ab 2004 der 25 EU-Mitgliedslände...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

EU-Vertrag ist die Kurzform für den Vertrag über die Europäische Union, der auch als Vertrag von Maastricht bezeichnet wird. Der EU-Vertrag wurde am 7. Februar 1992 unterzeichnet und ist am 1. November 1993 in Kraft getreten. Mit dem EU-Vertrag ist die EU als institutioneller `Überbau†œ über die E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Mit EU-Vertrag wird der Gründungsvertrag der europäischen Union bezeichnet. Der EU-Vertrag wird nach seinem Vertragsort auch als Vertrag von Maastricht bezeichnet. Für weiteres siehe dort.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/euvertrag.php
(Vertrag von Maastricht) Der 1992 von den die Außen- und Finanzministern der EG- Mitgliedstaat en unterzeichnete Vertrag von Maastricht markiert den Übergang von der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union (EU). Kernpunkte des Vertrag s über die Gründung der Europäischen Union waren die Einführung der Unionsb�...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/eu-vertrag-vertrag-von-maastricht/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.