EP Ergebnisse

Suchen

EP

EP Logo #42000 ep steht für: EP steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/EP

EP

EP Logo #42740Akronym für Extended Play.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13442&page=1

EP

EP Logo #42514Akronym für Extended Play.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13442&page=1

EP

EP Logo #40021Europäisches Parlament
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

EP

EP Logo #42052EP ist die Abkürzung von Extended Play (engl.: ausgedehnte Spieldauer). Es ist die Bezeichnung für ein zu Anfang der 50er Jahre eingeführtes Schallplattenformat, das mit einem Durchmesser von 17 cm und einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 45 upm eine Spieldauer von bis zu sieben Minuten pro Seite (do...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

EP

EP Logo #42134EP, Abkürzung für Europäisches Parlament.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

EP

EP Logo #42851Kurzzeichen: EP. IUPAC-Name: Epoxidharz.
Gefunden auf https://www.evg.de/de/unternehmen/fachwissen/949-kunststoffe-kurzzeichen

EP

EP Logo #42039dt.: Eintrittspupille Themengebiet: Photogrammetrie Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1230833825

EP

EP Logo #42054Error Protocol Fehler-Protokoll
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/ep.html

EP

EP Logo #42439Erfahrungspunkte
Gefunden auf https://www.larpkalender.de/larpfaq/glossar.html

EP

EP Logo #42871Abkürzung für Extended Play ; Mitte der 1950er Jahre entwickeltes Schallplattenformat, das äußerlich einer Single gleicht, aber auf jeder Seite mindestens zwei Titel enthält. Zu Beginn der 1970er Jahre wurden EPs auch mit einer Drehgeschwindigkeit von 33 1/ 3 Umdrehungen pro Min. produziert. Mit dem Aufkommen der Co...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ep
Keine exakte Übereinkunft gefunden.