EMP Ergebnisse

Suchen

EMP

EMP Logo #40094(Abk, Internet) (Electro Magnetic Pulse) ; Die Theorie ging in den 60er Jahren davon aus, daß neben den bekannten Folgen einer Atombombenexplosion (Hitzewelle, Druckwelle und Strahlung) auch eine Entladung in der Atmosphäre stattfinden würde, die um ein Vielfaches stärker als bei einem Gewitter ist und elektronische Bauteile zerstören kann. Di...
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

EMP

EMP Logo #40162Elektromagnetischer Impuls
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=991

EMP

EMP Logo #40004Abkürzung für Excessive Multi-Posting. Bei einem EMP wird eine Nachricht an eine Newsgroup nicht (wie beim Crossposting) einmal physikalisch auf dem Newsserver gespeichert, sondern auf jedem Server für jede einzelne Gruppe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

EMP

EMP Logo #42134EMP: Wirkungsweise der Kernexplosion einer in 100 km Höhe gezündeten Atombombe von 1 Megatonne... EMP, NEMP , bei exosphärischen Kernwaffenexplosionen kurzzeitig auftretende, äußerst intensive elektromagnetische »Stoßwelle«, ausgelöst durch die bei der Explosion entstehende Gam...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

EMP

EMP Logo #42362Excessive Multiple Posting Mit EMP bezeichnet man Postings ,die einzeln in viele unterschiedliche Gruppen gepostet wurden Der Unterschied zum ECP besteht darin, daß der Artikel nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach physikalisch vorhanden ist, da die Postings jeweils einzeln versendet werden (s.a.Crossposting).
Gefunden auf https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

EMP

EMP Logo #42871Abkürzung für englisch (nuclear) electromagnetic pulse, (nuklearer) elektromagnetischer Impuls, zu erwartende Begleiterscheinung bei einer in großer Höhe (50 – 400 km) über der Erde ausgelösten Kernexplosion. Die dabei entstehenden Gammastrahlen treffen in der oberen Atmosphäre auf Elektronen und beschleunigen sie; die Elektronen ru...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/emp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.