[Begriffsklärung] - EKG ist die Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/EKG_(Begriffsklärung)

Durch das Anlegen von Elektroden auf der Brust werden elektrische Potentiale vom schlagenden Herzen empfangen und als sog. Herzstromkurve aufgezeichnet (Bild). Zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen, einer Mehrbelastung des Herzens oder eines Herzinfarkts.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Abkürzung für Elektrokardiogramm. Es dient zur Aufzeichnung der mittels angelegter Elektroden gemessenen Herzströme mit oder ohne Belastung. Es gibt wichtige diagnostische Hinweise bei Rhythmus- und Durchblutungsstörungen und nach durchgemachten Infarkten. Das EKG kann aber die H...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Eier-Kontroll-Griff. Auch wenn man durch die Medizinerprüfung gerasselt ist - wer jemanden an die Klöten fassen und dabei 'Husten sie mal' sagen kann, darf bei der Bundeswehr immer noch Arzt werden. Eine andere Definition
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Unter einem Elektrokardiogramm versteht man die temporäre oder dauerhafte Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern.
Gefunden auf
https://www.bkk-klinikfinder.de/pages/glossar.php?l=e
(Elektrokardiogramm) eine Methode, um den Herzrhythmus als Ausdruck auf Papier darzustellen. Ein EKG zeigt, wie elektrische Impulse durch das Herz wandern. Der Arzt kann erkennen, was für eine Art von Rhythmus vorliegt, wenn er sich die ausgedruckte Kurve des Herzschlags ansieht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

(Elektrokardiogramm, Herzstromkurve) Das EKG misst an der Körperoberfläche die elektrischen Impulse, die jeder Pumpfunktion des Herzens vorangehen und stellt sie auf einer Zeitachse als Zacken, Wellen und Strecken dar. Das EKG spiegelt die elektrische Aktivität des Herzmuskels wider, gibt aber keine Auskunft über die tatsächliche Pumpleistung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

EKG, Abkürzung für Elektrokardiogramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für Elektrokardiogramm. Methode zur Erkennung von Herzkrankheiten durch Messen der Aktionsströme des Herzens, die in Form von Kurven aufgezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

EKG Syn.: Ekg
En: ECG Abk. für
Elektrokardiogramm; auch Jargonbez. für das Elektrokardiographie-Gerät (zahlreiche Modelle, darunter auch transportable für Notfallsituationen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Elektrokardiogramm (abgekürzt EKG) ist die Registrierung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. Elektrokardiogramm heißt auf Deutsch Herzspannungskurve.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

Elektrokardiogramm (Aufzeichnung der Herzaktionsströme)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Elektrokardiogramm, Aufzeichnung der Herzströme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42652

Elektrokardiogramm: (kardio- = Wortteil: Herz-) : Herzstromkurve: Registrierung der elektrischen Aktivitäten der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Elektrokardiogramm zum Aufzeichnen der Herzströme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Siehe
ElektrokardiographieGefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Synonym: Elektrokardiogramm. Mit dem EKG wird die elektrische Aktivität des Herzens dargestellt. Dadurch lassen sich Herzrhythmusstörungen
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

EKG steht für Elektrokardiogramm, oder Herzstromkurve. Hier werden die elektrischen Ströme, die bei der Erregungsausbreitung und Rückbildung im Herz entstehen, aufgezeichnet. Anhand dieser Kurvenbilder können Störungen am Herzen erkannt werden (s. a. Rhythmusstörungen).
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Bei der EKG-Untersuchung werden elektrische Ströme, die im Herzmuskel entstehen, mittels Elektroden registriert und als Herzstromkurve aufgezeichnet. †¢Belastungs-...
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/EKG

(Text von 1927) EKG = Elektrokardiogramm.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/10199.html

Elektrokardiogramm
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Elektrokardiogramm Das EKG zeichnet die während der Herztätigkeit entstehenden elektrischen Potentialänderungen zwischen 2 Ableitungspunkten auf. Ausgemessen werden Zacken und Strecken, die bestimmten Vorgängen im Herzen zugeordnet werden
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

EKG heißt in voller Lange Elektrokardiogramm. Bei diesem Diagnose-Verfahren zeichnet der Arzt die Aktivität des Herzens auf - entweder in Ruhephasen oder in Bewegung. Auf dem Brustkorb, an Armen und Beinen werden dem Patienten Elektroden befestigt, die die Impulse des Herzens aufnehmen. Schließlich zeichnet ein Schreiber die Kurven auf einen Pap...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/E-EKG.html

Abkürzung für Elektrokardiogramm ( Elektrokardiographie ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ekg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.